Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche mit intensivem Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Alsterdorf Assistenz West gGmbH bietet innovative Lösungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte ein echtes Zuhause für Jugendliche und erlebe persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Sozialpädagog*in, Erzieher*in oder Heilerzieher*in mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Wir bevorzugen Bewerbungen von schwerbehinderten Personen bei gleicher Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Leben ist anders. Wir auch. Auf zu neuen Horizonten! Wir suchen qualifiziertes Fachpersonal für ein Angebot, welches die Kinder- und Jugendarbeit und die Eingliederungshilfe miteinander verbindet. Lust auf neue Herausforderungen, persönliche Entwicklung und beste Karrierechancen? Dann gleich bewerben!
Für ein besonderes Assistenzangebot für Jugendliche, das Intensiv Betreute Wohnen in Hamburg-Farmsen, suchen wir in Voll- und Teilzeit engagierte und kreative Heilerzieher *innen, Erzieher *innen, Sozialpädagog *innen (m/w/d) als persönliche Assistent *innen.
Arbeitsumfeld
Stehen Sie mit beiden Beinen fest im (Berufs)leben? Lassen Sie sich nicht von der ersten Windböe umwerfen und haben einen guten Erfahrungsschatz? Wollen Sie diese Fähigkeiten nutzen, um Kindern und Jugendlichen ein Zuhause zu bauen, die bis jetzt keines haben? Dann kommen Sie an Bord!
Die Aufgabe:
- Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren mit einem intensiven Unterstützungsbedarf ein echtes Zuhause schaffen, in dem sie Rückhalt, Zugewandtheit, Orientierung und Schutz finden.
- So sollen sie ihre Fähigkeiten entdecken, Neues lernen und Versäumtes nachholen. Das kann zeitweise auch ein geschlossenes Wohn-Setting bedeuten.
Wir bieten:
- Vergütung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
- Ein innovatives Arbeitsfeld mit wechselnden Herausforderungen
- Kollegiale und gleichberechtigte Zusammenarbeit im Team
- Zeitzuschläge für die Arbeit im Schichtdienst und gesonderte Gutschriften für die Tätigkeit im anspruchsvollen pädagogischen Setting
- Flexible Arbeitszeiten und eine kooperative Führung
- Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln
- Regelmäßige Reflexionsgespräche sowie Fortbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
Aufgaben im Überblick:
- Unterstützung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag
- Unterstützung und Begleitung bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität
- Unterstützung und Beratung in den Bereichen Kommunikation, Orientierung, sozialer Umgang miteinander
- Unterstützung und Begleitung in der Gestaltung der Freizeit
- Unterstützung und Begleitung im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung
- Unterstützung und Begleitung schulischer Prozesse und ggf. beruflicher Perspektiven
Wir suchen:
- Eine qualifizierte Berufsausbildung als staatlich anerkannte *r Dipl./BA Sozialpädagog *in, Erzieher*in oder Heilerzieher *in
- Einschlägige Berufserfahrung aus der stationären Jugend- und/oder Eingliederungshilfe
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im ressourcenorientierten, systemischen Arbeiten und aus dem Bereich der Traumapädagogik
- Eine eindeutige Positionierung in Richtung Selbstbestimmung und Empowerment und einen Fokus auf sozialräumliches und lebensweltorientiertes Arbeiten
- Eine wertschätzende, zugewandte Haltung, hohe Empathiefähigkeit sowie selbständiges und strukturiertes Arbeiten
- Verlässlichkeit, Authentizität, Geduld und Entschlussfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Kenntnisse/Erfahrung im Umgang mit herausforderndem Verhalten
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen beantwortet Ihnen gern: Matthias Müller Leitung Intensiv Betreutes Wohnen Mobil: 0173 5743 445
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. alsterdorf assistenz west gGmbH Kennziffer: 23-aaw-00461
Heilerzieher *in, Erzieher *in, Sozialpädagog *in (m/w/d) alspersönliche Assistent *in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerzieher *in, Erzieher *in, Sozialpädagog *in (m/w/d) alspersönliche Assistent *in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Situation der Kinder und Jugendlichen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten und deine Empathiefähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei uns besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerzieher *in, Erzieher *in, Sozialpädagog *in (m/w/d) alspersönliche Assistent *in - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe hervorhebt. Zeige, wie deine Werte mit dem Leitbild der Stiftung übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sozialpädagogik oder Heilerziehung, klar darstellt. Betone deine Fähigkeiten im ressourcenorientierten Arbeiten und deine Empathiefähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der alsterdorf assistenz west gGmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und deinem Ansatz in der Traumapädagogik.
✨Zeige deine Empathiefähigkeit
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist und wie du eine wertschätzende Haltung gegenüber den Jugendlichen einnehmen kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit dem Leitbild der Stiftung vertraut und überlege, wie deine Werte und Ansichten dazu passen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, dich besser in das Team einzufügen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten und Reflexionsgesprächen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.