Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Assistenzpläne und unterstütze Klienten im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Stiftung, die Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt und neue Lebensräume schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub, Gesundheitsförderung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und einen positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in sowie Erfahrung in der Eingliederungshilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Empowerment und Inklusion in einem kooperativen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Auf zu neuen Horizonten! Als Teil der Stiftung bieten wir Dienstleistungen für Menschen mit Assistenzbedarf und suchen laufend qualifiziertes Fachpersonal. Lust auf neue Herausforderungen, persönliche Entwicklung und beste Karrierechancen? Dann gleich bewerben!
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) als pädagogische Fachkraft, Harburg
Über uns
Von der intensiven Einzelbetreuung zum Wohn- und Assistenzangebot für drei Klient*innen mit herausforderndem Verhalten – wir gestalten einen neuen Lebensmittelpunkt! Unser Standort liegt in der sogenannten \“Eißendorfer Schweiz\“ in ruhiger, bewaldeter Lage in direkter Nachbarschaft einer Tagesförderstätte. Hier haben wir eine gute Infrastruktur mit vielfältigen Angeboten des Sozialraums. Zugleich besitzen unsere Räumlichkeiten einen eigenen kleinen Außenbereich und viel Raum für den individuellen Rückzug. Wir arbeiten personenzentriert und entwickeln gemeinsam mit unseren Klient*innen individuelle Assistenzpläne, um ein auf deren Wünsche und Bedarfe abgestimmtes Angebot zu schaffen. Sie möchten Strukturen umdenken? Menschen eine Stimme geben? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Sie führen die Assistenzplanung durch und organisieren darauf aufbauend im Team personenzentrierte, sozialräumliche Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung.
- Sie bieten Assistenz bei inner- und außerhäuslichen Tätigkeiten, z.B. Unterstützung im Haushalt, gemeinsam Einkaufen, Begleitung bei der Alltags- und Freizeitgestaltung.
- Sie unterstützen bei der Basisversorgung und grundpflegerischen Tätigkeiten (Körperpflege und Hygiene).
- Sie ermöglichen sinnstiftende Aktivitäten und unterstützen bei emotionalem Unwohlsein durch z.B. die Bereitstellung von körperorientierten Angeboten.
- Sie engagieren sich beim Aufbau des neuen Standortes, bauen das dortige Angebot im Team mit auf und bringen sich in die Weiterentwicklung ein.
- Sie gestalten den konstruktiven Austausch mit dem Netzwerk der Klient*innen.
- Sie unterstützen die Klient*innen in ihrer Kommunikationsfähigkeit und fördern diese.
- Sie unterstützen die Klient*innen in der Entwicklung ihrer persönlichen Zukunftsplanung und in den damit einhergehenden Schritten.
- Qualifizierte Fachkräfte mit einer Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Heilpädagog*in oder mit vergleichbarer pädagogischer Qualifikation und Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)
- Souveränes Auftreten und Besonnenheit im Umgang mit den Klient*innen
- Verständnis von herausforderndem Verhalten als Ausdruck vergangener biographischer Ereignisse/ aktueller Lebensumstände
- Sie wollen bei der Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien mitwirken
- Wertschätzende und annehmende Einstellung zu unseren Klient*innen mit herausforderndem Verhalten; Ziel: Stärken und Ressourcen identifizieren
- Interesse, sich in Kriseninterventionsmethoden und Unterstützer Kommunikation fortzubilden
- Eine eindeutige Positionierung in Richtung Empowerment und Inklusion
- Offene und klare Kommunikation, kreative Ideen und Lust, selbst zu gestalten
- Strukturierte, eigenverantwortliche und reflektierte Arbeitsweise
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
- Attraktive Vergütung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie), inkl. Zeitzuschläge, Schichtzulagen, Sonderentgelte im Sommer & zu Weihnachten, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten, Zeitwertkonto, sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Kooperative Führung – Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung unserer Arbeit!
- Unsere Grundlage – Begeisterung für Personenzentrierung und sozialräumliche Assistenz
- Vielfältige Aufgaben – jeder Tag bringt Abwechslung
- Neues Onboardingkonzept – um Sie willkommen zu heißen und Sie schnellstmöglich für Ihre neuen Aufgaben fit zu machen
- Fort- und Weiterbildung – Internes Fortbildungsprogramm, kollegiale Beratung und Supervison
- Ihre persönliche Entwicklung – Vielfältige Karriereoptionen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmensverbund
- Gesundheit – Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenlose und anonyme Sozialberatung
- Vernetzung – Communitys bei myESA (Intranet) – von der „LGBTQIA+-Community“, über die „Kulturküche“ bis zur „Laufgruppe“
- Mobilität – Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket und zum JobRad
- Benefits – Mitarbeiter*innen-Events & Vergünstigungen bei Partner*innenunternehmen, z.B. Bäderland, Fitnessstudios
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: 30 – 35 Stunden/Woche
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Heilerziehungspfleger *in, Erzieher *in (m/w/d) als pädagogische Fachkraft, Harburg Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger *in, Erzieher *in (m/w/d) als pädagogische Fachkraft, Harburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klient*innen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für herausforderndes Verhalten hast und bereit bist, individuelle Assistenzpläne zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Stiftung und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der personenzentrierten Arbeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Krisenintervention und unterstützende Kommunikation und bringe diese Themen aktiv in das Gespräch ein, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger *in, Erzieher *in (m/w/d) als pädagogische Fachkraft, Harburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und deine pädagogischen Qualifikationen. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Stärken hervorzuheben.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls das Unternehmen Kontakt aufnimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klienten, mit denen du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für herausforderndes Verhalten hast und wie du darauf eingehen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.