Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Schulstandort Alsterdorf und gestalte den Schulalltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Bugenhagenschulen sind inklusive Schulen in Hamburg, die individuelles Lernen fördern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Coaching-Möglichkeiten und eine unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Inklusion und persönliche Entwicklung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung im schulischen Kontext.
- Andere Informationen: Arbeite in einer lebendigen Schule mit über 6.000 Mitarbeitenden im kirchlichen Träger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bugenhagenschulen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf sind anerkannte und inklusiv arbeitende Grund- und Stadtteilschulen im Ganztagsbetrieb mit Standorten in Alsterdorf, Hamburg-Hamm, Altona, Groß Flottbek und Blankenese sowie einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Alsterdorf. Zur Verstärkung unseres Teams an den Bugenhagenschulen am Standort Alsterdorf suchen wir eine Leitung Schulstandort Alsterdorf (m/w/d).
Selbstgesteuertes und vernetztes Lernen stehen in unseren Schulen im Mittelpunkt. Wir unterrichten überwiegend jahrgangsübergreifend und orientieren uns an reformpädagogischen Ansätzen. Ausgehend von unserem christlichen Menschenbild ist es uns wichtig, jedes Kind individuell zu fördern und als einzigartige Persönlichkeit anzunehmen. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung in unseren Lerngruppen gemeinsam lernen.
- Gesamtverantwortung für Schulentwicklungsfragen am Standort Alsterdorf
- Gesamtverantwortung für Qualitätsmanagement und Organisation des Schulalltags
- Disziplinarische Führung nachgeordneter Stellen, insbesondere des Leitungsteams, des nichtpädagogischen Personals sowie der Stabsstellen
- Gesamtverantwortung und Steuerung des Standortbudgets
- Gebäudemanagement, Brandschutz, Datenschutz, Arbeits- und Informationssicherheit
- Vertretung des Schulstandortes nach außen
Engagement und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Bereitschaft, als Teil eines Leitungsteams Verantwortung für den Schulstandort zu übernehmen. Freude an konzeptioneller Arbeit. Wissen um persönliche Ressourcen. Fähigkeit und Lust, widersprüchliche Positionen zu vermitteln bzw. konstruktiv zu gestalten. Neugier auf Menschen, Herausforderungen und das Führen in komplexen Situationen.
Pädagogische Ausbildung und Berufserfahrung im schulischen Kontext. Innovative pädagogische Ausrichtung mit langjähriger Erfahrung in der Inklusion. Eigenverantwortliches Arbeiten in einem starken Schulleitungsteam. Eine lebendige Schule, die sich fortlaufend weiterentwickelt. Möglichkeiten von begleitendem Coaching oder Teamentwicklung. Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Schule.
Die Vorteile eines großen, kirchlichen Trägers mit über 6.000 Mitarbeitenden.
Vergütung: E 13 KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) plus Zulage. Arbeitsbeginn: 01.08.2025 oder nach Absprache. Befristung: Unbefristet. Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit nach Absprache.
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Bugenhagenschulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Schulstandort Alsterdorf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bugenhagenschulen und deren pädagogische Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Konzept der Schulen verstehst und schätzt, insbesondere die inklusive Bildung und das selbstgesteuerte Lernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere in Hamburg. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen an den Bugenhagenschulen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der inklusiven Bildung und Schulentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Schulgemeinschaft unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die konzeptionelle Arbeit und die Weiterentwicklung der Schule. Sei bereit, innovative Ideen einzubringen und zu diskutieren, wie du zur positiven Entwicklung des Schulstandorts Alsterdorf beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Schulstandort Alsterdorf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bugenhagenschulen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bugenhagenschulen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf informieren. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Leitung Schulstandort Alsterdorf eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der inklusiven Bildung und deine Führungskompetenzen hervor.
Betone deine pädagogische Ausbildung: Stelle sicher, dass du deine pädagogische Ausbildung und relevante Berufserfahrungen klar darstellst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Rolle der Leitung qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Bugenhagenschulen vorbereitest
✨Verstehe die Schulphilosophie
Informiere dich über die reformpädagogischen Ansätze und das christliche Menschenbild der Bugenhagenschulen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit inklusiven Gruppen gearbeitet hast oder Herausforderungen im Schulalltag gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Leitungsteam erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit konstruktiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Schule, indem du Fragen zu Coaching-Programmen oder Teamentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Verbesserung des Schulstandorts.