Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete psychiatrisch-psychotherapeutische Akutversorgung und ambulante Behandlung für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Ev. Krankenhaus Alsterdorf ist eine Spezialklinik für Inklusion und psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit leistungsgerechter Bezahlung und Unterstützung für schwerbehinderte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fach- oder Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie – APPA und PIA
Arbeitsumfeld
Bei der APPA handelt es sich um ein innovatives Behandlungsangebot, mit einer aufsuchenden psychiatrisch-psychotherapeutischen Akutversorgung für Menschen mit Behinderungen, die den Weg in die Klinik oder in die PIA aufgrund ausgeprägter Ängste oder anderer Barrieren nicht leisten können. Die APPA gehört zur Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Ev. Krankenhauses Alsterdorf, einer Spezialklinik für Inklusion. In der Abteilung wird das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen behandelt. Die APPA ist an unsere PIA (Psychiatrische Institutsambulanz) angegliedert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Teams der APPA, der PIA und der Station 10 (Schwerpunkt für Menschen mit Behinderungen). Ihre Stelle ist teils in der APPA und teils in der PIA angesiedelt.
- Aufsuchende psychiatrisch-psychotherapeutische Akutversorgung von Menschen mit Behinderung und psychischer Störung, gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team
- Ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Patient*innen mit und ohne Behinderungen in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz
- Prüfung der Behandlungsindikation sowie Einleitung einer individuell passenden psychiatrischen, psychotherapeutischen und sozialtherapeutischen Behandlung von Patienten*innen mit Behinderung
- Assistenzärzt*in in fortgeschrittener Facharzt-Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärzt*in für für Psychiatrie und Psychotherapie oder
- Mehrjährige Erfahrungen als Assistenzarzt / -ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Verständnis und Empathie für Patient*innen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen sowie deren Zugehörigkeit in einer Akutsituation
- Kommunikationsvermögen, Flexibilität, Zuverlässigkeit, sicheres und selbstständiges Arbeiten, Freude an interdisziplinärer Arbeit im Team
- Führerschein Klasse B
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten, multiprofessionellen und sympathischen Team
- Eine positive Arbeitsatmosphäre mit Wertschätzung für unsere Patient*innen und für unsere Mitarbeiter*innen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Inter- und Supervision und kollegiale Beratung im Team
- Für Assistenzärzt*innen in Weiterbildung: Die Möglichkeit, Ihre psychotherapeutischen Weiterbildungsfälle während der Arbeitszeit über unsere Psychiatrische Institutsambulanz zu behandeln, einschließlich einer von der Ärztekammer anerkannten Supervision im tiefenpsychologischen oder im verhaltenstherapeutischen Verfahren
- Attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle – passend zu Ihrer Lebenssituation
- Urlaub: 30 Tage Plus (auf Basis einer 5 Tage-Woche), Sonderurlaub nach Absprache, Zeitwertkonto
- Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein familiäres Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt
- Leistungsgerechte Bezahlung, inkl. 36 % Urlaubsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit
- Firmenfitness: Mit EGYM Wellpass – unzählige Fitness- und Wellnessangebote
- Gesundheit und Freizeit: Corporate Benefits für vielseitige sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten
- Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen für das hvv Deutschlandticket, Jobrad-Leasing und vieles mehr
- Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
Vergütung: Nach Marburger Bund / KTD
Arbeitsbeginn: Ab sofort / Nach Absprache
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fach- oder Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie – APPA und PIA Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- oder Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie – APPA und PIA
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Thematik hast und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- oder Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie – APPA und PIA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fach- oder Assistenzarzt/-ärztin in der Psychiatrie und Psychotherapie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Patienten
Da die Stelle in der Psychiatrie und Psychotherapie angesiedelt ist, ist es wichtig, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du Empathie und Verständnis in deiner bisherigen Arbeit gezeigt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du flexibel und zuverlässig bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind in der Psychiatrie unerlässlich. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
✨Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ansprechen
Das Unternehmen bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und frage nach den spezifischen Programmen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.