Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team providing care for internal and geriatric patients in an interdisciplinary setting.
- Arbeitgeber: Join the Evangelische Stiftung Alsterdorf, a leading diaconal service provider in Northern Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, structured onboarding, and health perks like job bike leasing.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have German medical license and specialization in intensive medicine; strong communication skills required.
- Andere Informationen: Attractive salary based on Marburger Bund; applications from individuals with disabilities are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig. miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gGmbH ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Eppendorf. Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Intensivmedizin Arbeitsumfeld Der Fachbereich Innere Medizin und Geriatrie verfügt stationär über 46 internistische und 70 geriatrische Betten sowie 15 teilstationäre Plätze in der Geriatrischen Tagesklinik. Zur Inneren Medizin gehören eine Intensivstation, eine allgemein-internistische Station, die Funktionsabteilung und Aufnahmebereich. Die Innere Medizin ist zuständig für die klinische Hygiene und Infektiologie (inkl. Antibiotic Stewardship). Als Schwerpunkt führt die Abteilung den qualifizierten Entzug bei alkohol- und medikamentenabhängigen Patient*innen durch. Darüber hinaus besteht ein besonderer Versorgungsauftrag für Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen. Angegliedert an die Fachabteilung Innere Medizin ist auch eine Institutsambulanz für die hausärztliche Versorgung dieser Patient*innen. Wir bieten Perspektive: Ein interdisziplinäres Umfeld mit hervorragender medizinischer Ausstattung Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein familiäres Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit großem Entwicklungspotential Leistungsgerechte Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD), betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit 30 Urlaubstage (Basis 5 Tage-Woche), Sonder- und Bildungsurlaub nach Absprache Teilnahme an verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungen Gesundheit und Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen auf verschiedene Leistungen, wie z.B. das hvv Deutschlandticket, gesundheits- und umweltfreundliches Jobrad-Leasing sowie sportliche Aktivitäten mit Wellpass uvm. Unterstützung: Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebens-lagen – privat oder beruflich Aufgaben im Überblick Ärztliche Behandlung der stationären internistischen und geriatrischen Patient*innen Einsatz auf der interdisziplinären Intensivstation Einsatz in der internistischen und angiologischen Funktionsdiagnostik Regelmäßige Teilnahme am Bereitschaftsdienst Wir suchen Nachweis ber deutsche Approbation sowie Facharzt/Fachärztin für Intensivmedizin Selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein, hohe Motivation und Engagement Bereitschaft zu enger Kooperation mit allen Fachabteilungen des Hauses, niedergelassenen Ärzten und Fachärzten sowie anderen Kliniken Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Hohe Einsatz- und Weiterbildungsbereitschaft Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Vergütung: Attraktive Vergütung in Anlehnung an Marburger Bund Arbeitsbeginn: Ab sofort Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Fragen beantwortet Ihnen gern: Frau Ulrike Walter – Sekretariat Geriatrie/ Innere Medizin E-Mail: ulrike.walter@eka.alsterdorf.de Telefon: 040 5077 3130 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf Kennziffer: 25-EKA-00162 www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de www.alsterdorf.de
Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Intensivmedizin Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Versorgungsauftrag der Abteilung für Innere Medizin und Geriatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der Arbeit mit alkohol- und medikamentenabhängigen Patient*innen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz zu demonstrieren. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen Fachabteilungen und externen Ärzten zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu dem großen Entwicklungspotential, das die Stelle bietet.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst und deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen. Dies wird positiv wahrgenommen, da es zeigt, dass du bereit bist, dich voll und ganz in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die deutsche Approbation und Facharztqualifikation für Intensivmedizin. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Facharzt/Fachärztin für Intensivmedizin hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Intensivmedizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen im medizinischen Bereich auflistet. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Portal des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine hohe Motivation und dein Engagement für die Intensivmedizin zu erläutern. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf besonders anspricht.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf fachliche Fragen
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Facharztqualifikation und deinem Wissen über die internistische und geriatrische Medizin. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivmedizin und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.