Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und begleite psychisch erkrankte Menschen in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Ein einzigartiges Krankenhaus, das sich auf inklusive Psychiatrie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung, Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlung und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder duales Bachelorstudium Pflege.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit mit flexiblen Schichtmodellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Psychiatrie – Schwerpunkt Persönlichkeitsstörung
Arbeitsumfeld
Die Station 8b ist eine offene psychiatrische Station mit 19 Betten und hält vielfältige therapeutische Angebote für Patienten mit Depression, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und bipolaren Störungen – mit und ohne Assistenzbedarf – bereit. Wir sind ein etwas anderes Krankenhaus: Für Menschen mit Behinderung, Epilepsie, für alte Menschen mit und ohne Demenz und für Kinder und Erwachsene mit psychischen Krankheiten. Mit Leuchtturmprojekten und Spezialaufträgen. Ohne Notaufnahme oder Sektor. Wir denken Versorgung vom Menschen aus. Dafür brauchen wir starke Teams, die Routine können und Innovation wollen. Sind Sie dabei?
- Behandlung und Bezugspflege von psychisch erkrankten Menschen
- Psychiatrische Krankenbeobachtung und führen von Krisengesprächen
- Begleitung der Patient*innen bei externen Angeboten
- Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen mit Patient*innen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen
- Teilnahme an Dienst- und Fallbesprechungen sowie Supervisionen im interdisziplinärem Team
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachfrau/-mann oder ein Hochschulabschluss im dualen Bachelorstudiengang Pflege
- Interesse an Projektarbeit und dem Behandlungskonzept der inklusiven Psychiatrie
- Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Empathie sowie Team- und Konfliktfähigkeit
- Die Bereitschaft, im 3-Schicht-System zu arbeiten
- Professionelles Verhältnis von Nähe und Distanz
- Mitgestaltung der Arbeitsabläufe, Implementierung von Ideen, Alltagsgestaltung
- Vielseitigkeit: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team
- Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein familiäres Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt
- Pluspunkt Geld: Tarifliche Vergütung nach KTD inkl. 36 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld, Schichtzulagen und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit
- Urlaub: 30 Tage (Basis der 5-Tage-Woche)
- Gesundheit und Freizeit: Unterschiedliche Corporate Benefits für sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten
- Firmenfitness: EGYM Wellpass – zahlreiche Fitness- und Wellnessangebote
- Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen für z. B. das hvv Deutschlandticket, Jobrad-Leasing usw.
- Weiterentwicklung: Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Unterstützung: Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Psychiatrie – Schwerpunkt Persönlichkeitsstörung Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Psychiatrie – Schwerpunkt Persönlichkeitsstörung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Thematik hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur der Einrichtung zu gewinnen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Empathie mitbringst, um in einem interdisziplinären Team erfolgreich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Mitgestaltung der Arbeitsabläufe. Überlege dir im Vorfeld, welche Ideen oder Ansätze du einbringen könntest, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Psychiatrie – Schwerpunkt Persönlichkeitsstörung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Einrichtung und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die Schwerpunkte der psychiatrischen Station und die Philosophie der inklusiven Psychiatrie.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im psychiatrischen Bereich, hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen reizt. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege, insbesondere im Umgang mit Persönlichkeitsstörungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Philosophie und die speziellen Angebote der Station 8b. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren innovativen Ansätzen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst.