Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Kodierung und Optimierung medizinischer Dokumentationsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein diakonisches Unternehmen mit über 6.500 Mitarbeitenden in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheits- und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung im Medizincontrolling sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle ohne Schicht- und Wochenenddienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig. Miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. Miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen.
Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gehört zu den medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und hat einen besonderen Auftrag für die fachmedizinische und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Derzeit verfügt das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf über 314 vollstationäre und 91 teilstationäre Bettenplätze.
Wir bieten:
- Strukturierte Einarbeitung und ein motiviertes sowie engagiertes Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt.
- Regelarbeitszeit: Keine Schicht- und Wochenenddienste (montags bis freitags).
- Tarifliche Vergütung nach KTD inkl. 36 % Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit 30 Urlaubstage (Basis 5 Tagewoche).
- Zuschuss und Vergünstigungen auf verschiedene Leistungen wie z.B. das hvv Deutschlandticket, gesundheits- und umweltfreundliches Jobrad-Leasing sowie sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten in Hamburg.
- EGYM Wellpass – unzählige Fitness- und Wellnessangebote.
- Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich.
Aufgaben im Überblick:
- Mitwirkung an der fallbegleitenden Kodierung zur Sicherstellung einer vollständigen und regelkonformen Abbildung des Behandlungsgeschehens.
- Prüfung und Validierung der Kodierung hinsichtlich Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität unter Einbeziehung von Zusatzentgelten und neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUBs).
- Eigenverantwortliche Kodierung nach ICD- und OPS-Klassifikationen auf Basis der Primärdokumentation unter Berücksichtigung der geltenden Kodierrichtlinien (DKR).
- Bearbeitung von Fallprüfungen des Medizinischen Dienstes (MD) einschließlich der Vorbereitung und fachlichen Begründung von Stellungnahmen.
- Aktive Mitgestaltung der Fallsteuerung mit dem Ziel einer optimalen Ressourcenallokation und Beratung des Pflegepersonals sowie Ärzt*innen zur Verbesserung der Dokumentations- und Kodierqualität.
- Unterstützung bei der externen Qualitätssicherung, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen und interne Qualitätsstandards.
- Kooperative Zusammenarbeit mit dem Team des Medizincontrollings und den medizinischen Fachabteilungen.
- Analyse und Optimierung der medizinischen Dokumentationsprozesse in enger Abstimmung mit dem Team und an der Behandlung beteiligter Berufsgruppen.
Wir suchen:
- Erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung in einem pflegerischen oder medizinischen Beruf sowie eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Medizincontrolling wäre wünschenswert.
- Fundierte Kenntnisse der stationären Abrechnungssystematik und Erfahrung in der eigenständigen Bearbeitung von MD- und Kassenanfragen.
- Fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Krankenhaus und umfassende Kenntnisse des deutschen DRG-Abrechnungssystems aus medizinischer und betriebswirtschaftlicher Sicht.
- Erfahrung in der Begleitung von MD-Begutachtungen und -Begehungen.
- Hohe soziale, organisatorische Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Wünschenswert wären gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau, gemäß GeR).
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Vergütung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen beantwortet Ihnen gern: Wiebke Käding-Sonnenberg Leitung Medizincontrolling Telefon: 040 5077 4848
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.
Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gemeinnützige GmbH Kennziffer: 25-EKA-00175
Medizincontroller*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontroller*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Medizincontrolling zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, in denen sich Experten austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Lies dir die Webseite der Evangelischen Stiftung Alsterdorf genau durch. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und deren Mission unterstützt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung im Medizincontrolling und den relevanten Abrechnungssystemen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller*in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Evangelische Stiftung Alsterdorf und das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizincontroller*in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Medizincontrolling und deine Erfahrungen mit der stationären Abrechnung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Dokumentations- und Kodierqualität beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Medizincontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Medizincontrollers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der fallbegleitenden Kodierung und der Qualitätssicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Kenntnisse im Medizincontrolling oder in der Zusammenarbeit mit medizinischen Fachabteilungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Abrechnungssysteme
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des deutschen DRG-Abrechnungssystems und der stationären Abrechnungssystematik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.