Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Störungen in einer Tagesklinik.
- Arbeitgeber: Heinrich Sengelmann Kliniken sind fĂĽhrend in Psychiatrie und Psychotherapie in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und ZuschĂĽsse fĂĽr Fitness und Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharzt fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung, auch Teilzeit möglich, Bewerbungen über das Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören im norddeutschen Raum zu den führenden Kliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Zur Ergänzung unseres Teams in der Tagesklinik Reinbek suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
Arbeitsumfeld
- Unsere Tagesklinik bietet für Menschen mit chronischen psychischen Störungen eine zielgerichtete Behandlung.
- MITEINANDER - ein lebendiges und wertschätzendes Arbeitsklima.
- ENTWICKLUNG - strukturierte Einarbeitung sowie individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- SICHERHEIT - einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte VergĂĽtung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (analog zum Tarif des Marburger Bundes).
- ZUKUNFT - auch wir denken schon an Ihre Zukunft von morgen mit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge EZVK.
- FLEXIBILITÄT - Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, sowie kostenlose Kinder-Notfallbetreuung & Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- UNTERSTĂśTZUNG - Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad-Leasing, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote.
Behandlung von Patient*innen in der Tagesklinik
- Führung von Vorgesprächen inklusive Diagnostik, Indikationsstellung und Dokumentation.
- DurchfĂĽhrung von Psychotherapie und Krisenintervention.
- Berichtswesen, Kontakt mit MDK und Krankenkassen.
Anerkennung als Fachärztin / Facharzt im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
- Engagement und Eigeninitiative bei der Weiterentwicklung unserer Strukturen.
- Bereitschaft zu enger Kooperation mit allen Fachabteilungen des Hauses, niedergelassenen Ärzt*innen aller Fachrichtungen sowie mit anderen Kliniken und Einrichtungen der Region.
Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit möglich.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ĂĽber das Online-Portal. Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnĂĽtzige GmbH
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie in Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heinrich Sengelmann Kliniken und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und teilst, insbesondere das christliche Selbstverständnis, das für die Stiftung wichtig ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Psychotherapie und Krisenintervention unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachärzten und Fachärztinnen in der Region. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Die Klinik legt Wert auf enge Kooperation mit anderen Fachabteilungen, also zeige, dass du teamorientiert arbeitest und offen für interdisziplinäre Ansätze bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position als Facharzt fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂĽr die Stelle in der Tagesklinik wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für die Heinrich Sengelmann Kliniken interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Heinrich Sengelmann Kliniken ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über das Leitbild der Heinrich Sengelmann Kliniken und wie es sich auf die tägliche Arbeit auswirkt. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Psychiatrie und Psychotherapie. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Herangehensweise an die Behandlung von Patienten verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Klinik legt Wert auf enge Kooperation mit anderen Fachabteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik individuelle Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.