Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum
Jetzt bewerben

Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge und betreue Patient*innen im Epilepsiezentrum mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein diakonisches Unternehmen in Norddeutschland mit 6.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung, Firmenfitness und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und gestalte innovative Projekte in einem spannenden Fachbereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder duales Bachelor-Studium Pflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit strukturierter Einarbeitung und Unterstützung von Anfang an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig. miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen. Wir suchen Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum Arbeitsumfeld: Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gehört zu den medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und hat einen besonderen Auftrag für die fachmedizinische und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Derzeit verfügt das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf über 327 vollstationäre und 91 teilstationäre Bettenplätze. Der Behandlungsschwerpunkt der Station ist die Diagnostik, Therapieoptimierung, Medikamentenumstellung und prä- oder postchirurgische Versorgung. Viele der Patient*innen leiden nicht nur an einer Epilepsie, sondern auch an psychischen Erkrankungen, sodass regelmäßig Fallbesprechungen und Fortbildung zu diesem Thema angeboten werden. Aufgaben im Überblick Pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patient*innen Beobachtung (Videometriesystem) und Versorgung von Anfallsgeschehen Interdisziplinäre Zusammenarbeit Assistenz bei der Diagnostik Wir suchen Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachfrau/-mann oder ein Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein Die Mitarbeit an innovativen Projekten macht Ihnen Spaß und Sie haben Lust die Herausforderung anzunehmen einen neuen Fachbereich kennenzulernen Wir bieten: Vielseitigkeit: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein familiäres Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt Pluspunkt Geld: Tarifliche Vergütung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD) inkl. 36 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit Urlaub: 30 Tage (Basis 5 Tage-Woche) Gesundheit und Freizeit: Vielseitige Corporate Benefits für sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten Firmenfitness: EGYM Wellpass – mit unzähligen Fitness- und Wellnessangeboten Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen für das hvv Deutschlandticket, Jobrad-Leasing und vieles mehr Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote oder Studieren mit einem Rabatt von 10% auf die Studiengebühren der Hamburger Fern-Hochschule Unterstützung: Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Arbeitsbeginn: Ab sofort Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Fragen beantwortet Ihnen gern: Sandra Vogt Pflegerische Abteilungsleitung Epileptologie Telefon: 040 5077 3624 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf Kennziffer: 25-EKA-00288 / 735 www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de www.alsterdorf.de

Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Gesundheitswesen bietet, sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld mit einem starken Teamgeist fördert. Mit attraktiven tariflichen Vergütungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältigen Corporate Benefits unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Epilepsiezentrum. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Patient*innen hast und bereit bist, dich in diesem speziellen Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Epileptologie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum

Pflegefachliche Kenntnisse
Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Epilepsie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Einfühlungsvermögen
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in der Medikamentenverabreichung
Vertrautheit mit psychischen Erkrankungen
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger*in im Epilepsiezentrum wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Epilepsiezentrum reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf diese Rolle vorbereiten.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Stiftung Alsterdorf und das Epilepsiezentrum informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.

Zeige dein Engagement für Fortbildung

Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du bereit bist, dich in neue Fachbereiche einzuarbeiten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Epilepsiezentrum zu erfahren.

Gesundheits- und Krankenpfleger *in (m/w/d) Epilepsiezentrum
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>