Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Bargfeld-Stegen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte musiktherapeutische Einheiten und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Heinrich Sengelmann Kliniken sind führend in Psychiatrie und Psychotherapie im Norden Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und Zuschüsse für Fitness und Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams in einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Musiktherapie und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Bewerbungen von schwerbehinderten Personen bei gleicher Qualifikation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein Ort für Menschen INDIVIDUELL – AUTHENTISCH – PERSÖNLICH – DAS SIND WIR! Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören im norddeutschen Raum zu den führenden Kliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Auch überregional sind wir für unsere Erfahrung und Kompetenz bei der Behandlung seelischer Störungen bekannt. Wir brauchen Verstärkung! An unserem Standort Bargfeld-Stegen suchen wir Dich als Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit.

Arbeitsumfeld

Unsere Fachtherapien bilden ein besonders breites Spektrum an Angeboten ab. So gehören neben der Musiktherapie unter anderem auch Physiotherapie, Ergotherapie, Kunst- sowie Tanztherapie zu den Maßnahmen, von denen unsere Patient*innen profitieren. Als fest etablierter Bestandteil und mit einer breitgefächerten Auswahl an Instrumenten finden unsere musiktherapeutischen Methoden auf vielen Stationen des Krankenhauses ihren Einsatz. Wenn Du Lust hast, Teil unseres bislang 26-köpfigen Teams zu werden, freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung!

Das sind deine Aufgaben:

  • Durchführung und Gestaltung musiktherapeutischer Einheiten im stationären Setting
  • Anwendung musiktherapeutischer Methoden und Techniken in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Behandlungsteam
  • Konzeption und Weiterentwicklung der therapeutischen Angebote im Team
  • PC-gestützte Dokumentation der Therapieeinheiten
  • Teilnahme an Team- und Bereichsbesprechungen sowie Supervisionen
  • Gegenseitige Vertretung und Unterstützung im Bereich der Fachtherapien

Das bringst du mit:

  • Du hast eine abgeschlossene musiktherapeutische Ausbildung oder ein abgeschlossenes musiktherapeutisches Studium
  • Idealerweise verfügst Du bereits über Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Du zeichnest dich durch eine von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägte Grundhaltung aus, hast Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Du arbeitest gerne im Team und hast Freude am intensiven Austausch und der Kooperation mit anderen Berufsgruppen
  • Du verfügst über PC-Kenntnisse

Das bieten wir dir:

  • VIELSEITIGKEIT - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • MITEINANDER & ATMOSPHÄRE - ein lebendiges und wertschätzendes Arbeitsklima mit einem Arbeitsplatz im "Grünen" umgeben von Wäldern und Feldern
  • ENTWICKLUNG - eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • SICHERHEIT - einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
  • ZUKUNFT - auch wir denken schon an Deine Zukunft von morgen mit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge EZVK
  • FLEXIBILITÄT - Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, kostenlose Kinder-Notfallbetreuung & Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • UNTERSTÜTZUNG - Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad-Leasing, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote

Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Vergütung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)

Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitszeit: Teilzeit

Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Jobportal unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen und Deines frühestmöglichen Eintrittstermins.

Fragen beantwortet Dir gern: Solveig Bruchlos Teamleitung Fachtherapien Telefon: 04535 505 417

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über das Online-Portal.

Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Die Heinrich Sengelmann Kliniken bieten als führende Einrichtung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das von Vielfalt und Teamarbeit geprägt ist. Mit einem Arbeitsplatz in der idyllischen Natur von Bargfeld-Stegen profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer sicheren Anstellung nach dem kirchlichen Tarifvertrag. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team einzubringen und weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Heinrich Sengelmann Kliniken und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und teilst, insbesondere die Aspekte von Individualität und Wertschätzung.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Musiktherapie zu nennen. Überlege dir, wie du deine Methoden an die Bedürfnisse psychisch erkrankter Menschen anpassen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Musiktherapie. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du Kontakte knüpfen und Informationen austauschen kannst, die dir bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Therapeuten und Fachkräften kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Therapie für die Patienten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Musiktherapeutische Ausbildung
Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Einfühlungsvermögen
Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
PC-Kenntnisse
Gestaltung von musiktherapeutischen Einheiten
Konzeption und Weiterentwicklung therapeutischer Angebote
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wertschätzung und Achtsamkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Musiktherapeut*in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen reizt und wie du deine musiktherapeutischen Fähigkeiten einbringen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Musiktherapie sowie in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Nenne spezifische Methoden oder Techniken, die du bereits angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen.

Dokumentation und PC-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine PC-Kenntnisse und Erfahrungen in der Dokumentation von Therapieeinheiten im Lebenslauf erwähnst. Dies ist wichtig, da die Stelle auch PC-gestützte Dokumentation umfasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die musiktherapeutischen Methoden und Techniken, die in der Klinik angewendet werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Behandlungsteam wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation verdeutlichen.

Demonstriere Empathie und Wertschätzung

In der Musiktherapie ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast, um das Wohlbefinden von Patient*innen zu fördern.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellst, die die Klinik anbietet. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Musiktherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>