Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle therapeutische Musikangebote für unsere Patient*innen.
- Arbeitgeber: Heinrich Sengelmann Kliniken sind führend in Psychiatrie und Psychotherapie im Norden Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und Zuschüsse für Fitness und Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima in der Natur und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Musiktherapie sowie PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung als Krankheitsvertretung mit der Möglichkeit zur Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören im norddeutschen Raum zu den führenden Kliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Musiktherapeut*in (w/m/d) in Teilzeit \\n Arbeitsumfeld \\n So gehören neben der Musiktherapie unter anderem auch Physiotherapie, Ergotherapie, Kunst- sowie Tanztherapie zu den Maßnahmen, von denen unsere Patient*innen profitieren. MITEINANDER & ATMOSPHÄRE – ein lebendiges und wertschätzendes Arbeitsklima mit einem Arbeitsplatz im "Grünen" umgeben von Wäldern und Feldern \\n ENTWICKLUNG – eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten \\n SICHERHEIT – einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld) \\n ZUKUNFT – auch wir denken schon an Deine Zukunft von morgen mit der zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge EZVK \\n FLEXIBILITÄT – Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, kostenlose Kinder-Notfallbetreuung & Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie \\n UNTERSTÜTZUNG – Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad-Leasing, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote \\n Konzeption und Weiterentwicklung der therapeutischen Angebote im Team \\n PC-gestützte Dokumentation der Therapieeinheiten \\n Gegenseitige Vertretung und Unterstützung im Bereich der Fachtherapien \\n Du hast eine abgeschlossene musiktherapeutische Ausbildung oder ein abgeschlossenes musiktherapeutisches Studium \\n Du zeichnest dich durch eine von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägte Grundhaltung aus, hast Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten \\n Du verfügst über PC-Kenntnisse \\n Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
\\n Vergütung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Arbeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt \\n Befristung: Zunächst befristet auf 1 Jahr als Krankheitsvertretung \\n Arbeitszeit: Teilzeit \\n Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. \\n\\n Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Online bewerben Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnützige GmbH
Musiktherapeut (m/w/d) in Teilzeit (Musiktherapeut/in) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut (m/w/d) in Teilzeit (Musiktherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heinrich Sengelmann Kliniken und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere das christliche Selbstverständnis, das die Grundlage ihrer Arbeit bildet.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Musiktherapie zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten zur Konzeption und Weiterentwicklung therapeutischer Angebote im Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine PC-Kenntnisse zu sprechen und wie du diese in der Dokumentation der Therapieeinheiten einsetzen würdest. Das zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung innerhalb der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut (m/w/d) in Teilzeit (Musiktherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Heinrich Sengelmann Kliniken. Informiere dich über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Position des Musiktherapeuten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner musiktherapeutischen Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Musiktherapie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Heinrich Sengelmann Kliniken ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Musiktherapie
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Musiktherapie zu teilen. Erkläre, wie du Musik als therapeutisches Werkzeug nutzt und welche positiven Erfahrungen du in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere anführen. Zeige, dass du bereit bist, dich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Dokumentation vor
Da die PC-gestützte Dokumentation ein wichtiger Teil der Arbeit ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentationssoftware zu sprechen. Zeige, dass du organisiert bist und die Bedeutung einer genauen Dokumentation verstehst.
✨Reflektiere über Wertschätzung und Achtsamkeit
Die Klinik legt großen Wert auf eine von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägte Grundhaltung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt und bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten zeigen.