Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals with disabilities in daily living and social activities.
- Arbeitgeber: Join a compassionate team at Evangelische Stiftung Alsterdorf, focused on inclusion and support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and no weekend or night shifts.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a vibrant community while growing personally and professionally.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a qualification in education or social work and a passion for helping others.
- Andere Informationen: Work in a supportive environment with opportunities for training and development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig. Ein Ort für Menschen „Inklusiv, kommunikativ, transparent und wertschätzend – das ist die klaarnoord gGmbH.“ klaarnoord ist eine gemeinnützige GmbH im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Wir erbringen und organisieren im Kreis Stormarn bei Hamburg sowie an weiteren Standorten in Schleswig-Holstein personenzentrierte und inklusive Teilhabeleistungen für Klient*innen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen sowie Suchterkrankungen. Für unsere ambulanten Wohnformen \“Arche Noah\“ und \“Klingenberg\“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) ambulant Arbeitsumfeld Das Wohnprojekt „Arche Noah” in Halstenbek ist eine lebendige und inklusive Gemeinschaft. Neben Senioren und kleinen wie großen Familien leben hier Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf. Insgesamt 24 Klient*innen, die in barrierefreien Einzelapartments mit Küche und Bad wohnen, werden in allen denkbaren Aspekten des täglichen Lebens von uns ambulant unterstützt. Unser Team ist mit seinem Stützpunkt ebenfalls im Haselweg ansässig. Kurze Wege ermöglichen so eine verlässliche und dennoch individuelle Unterstützung, je nach Bedarf. Neben der pädagogischen Arbeit im etablierten Wohnprojekt „Arche Noah“ erwartet Sie die Mitarbeit in einem neuen, ambulanten Team in Quickborn. Sie sind in einem unterstützenden Team von Kollegen und Ansprechpartnern eingebunden. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen etwas zu bewegen. Wir bieten Die Mitarbeit in einem etablierten ambulanten Wohnprojektes (nur Pädagogik, keine Pflege) Die Mitarbeit in einem weiteren noch Wohnprojekt (nur Pädagogik, keine Pflege) Ein motiviertes, fachlich gut aufgestelltes Team Kooperative Führung der Mitarbeiter*innen Sehr freundliche Bewohner*innen Wenig Fahrtwege. Die Klienten wohnen innerhalb der beiden Wohnprojekte. Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen, neuen ambulanten Arbeitsumfeld Tätigkeiten mit persönlichen und beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten Spielräume bei der selbstständigen Einteilung der Arbeit Vielseitige und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub (auf Basis der 5-Tage-Woche), Zeitsparkonto, flexible Arbeits- und Freizeitmodelle KEINE Arbeit an Wochenenden und Feiertagen (ganz selten sind nach Absprache Einsätze möglich). Keine Nachtarbeit, kein Schichtdienst Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK) Zuschüsse zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Eine kostenlose, anonyme Sozialberatung für persönliche Situationen (beruflich/privat) Zuschüsse zum unternehmensgeförderten Leasing-Fahrrad von JobRad Wellpass: in über 10.000 Sport- und Wellnesseinrichtungen in ganz Deutschland für nur 25 € trainieren Aufgaben im Überblick Individuelle Unterstützung von Menschen mit Behinderung in ihren unterschiedlichen Assistenzbedarfen Unterstützung in den Bereichen Wohnen, Selbstsorge, hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder Freizeitaktivitäten Hilfen zur Teilhabe im Sozialraum und im kulturellen Leben Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Aktivitätsangeboten in der Nachbarschaft und Region Erstellung von Assistenzplanungen, Sozialberichten sowie Dokumentationen Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen mit Klienten*innen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*inne Wir suchen Eine*n neue*n Kolleg*in mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in, Heilerzieher*in, Erzieher*in oder einer ähnlichen pädagogischen Fachqualifikation Aufgeschlossenheit in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Eine empathische und kommunikative Grundhaltung Ressourcenorientiertes und wertschätzendes Handeln in der Arbeit mit Menschen Einen eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsstil Freude an der aktiven Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Offenheit für Arbeitszeiten (Montag – Freitag) von den Morgen- bis zu den frühen Abendstunden, mit generellem Schwerpunkt auf den Nachmittagsstunden Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Arbeitsbeginn: Ab Sofort Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: 30 bis 35 Stunden/Woche Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Fragen beantwortet Ihnen gern: Stefan Frost Bereichsleitung Mobil: 0151 64934139 Wir freuen uns auf ihre Bewerbung über das Online-Portal. klaarnoord gemeinnützige GmbH Kennziffer: 25-kn-00072
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) ambulant - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - klaarnoord gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - klaarnoord gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) ambulant - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Alsterdorf und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst, insbesondere die Aspekte von Inklusion und Wertschätzung.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Klienten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Aktivitätsangebote zeigen. Dies kann dir helfen, dich als proaktive und engagierte Person zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für die Teamarbeit und betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Das zeigt, dass du die kooperative Führung schätzt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) ambulant - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Alsterdorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Evangelische Stiftung Alsterdorf und deren Leitbild informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in klar hervorhebst. Gehe auch auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung unterstreichen.
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine empathische und kommunikative Grundhaltung verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten*innen oder im Team kommuniziert hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardformulierungen und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Aufgaben und Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - klaarnoord gGmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist Empathie entscheidend. Zeige in deinem Interview, dass du aufgeschlossen und verständnisvoll bist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Fachqualifikation und deinen Erfahrungen in der Unterstützung von Klienten mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Hilfe geleistet hast, und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und deren Leitbild vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Frage nach Mitgestaltungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet, frage aktiv nach Möglichkeiten zur Mitgestaltung im Team und bei Projekten. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Klienten.