Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals with mental health challenges through personalized assistance and group activities.
- Arbeitgeber: Join a leading diaconal service provider in Northern Germany with a focus on inclusion and respect.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and additional perks like holiday bonuses and a discounted Germany ticket.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive, team-oriented environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed degree and experience in social work or related fields are essential.
- Andere Informationen: Position available from April 15, 2025, with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig. Neue Wege gehen „Fachliche Kompetenz, Wertschätzung und Respekt sind die Pfeiler unserer Arbeit.“Mit einer optimistischen und Mut machenden Arbeitsweise beraten und begleiten wir in unseren Psychosozialen Zentren Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen der ‚Assistenz in der Sozialpsychiatrie (ASP)‘.Teamarbeit, gezielte Fort- und Weiterbildung sowie Supervision sichern die Qualität unserer Arbeit. Wir bieten sowohl „Psychosoziale Beratung“ als auch „Persönliche Teilhabebegleitung“ an. Im Mittelpunkt unserer personen- und sozialraumorientierten Arbeit stehen die Menschen und deren Selbstbestimmung. In unseren Gruppen und offenen Treffs gibt es Raum für Begegnungen und ein soziales Miteinander. An unserem Standort Rahlstedt ist eine Stelle zu besetzen als Sozialarbeiter in/Sozialpädagog in (m/w/d) o.ä. Qualifikation für die Assistenz in der Sozialpsychiatrie Arbeitsumfeld Wir beraten und begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen. Individuell abgestimmt auf die persönlichen Ziele und Kompetenzen unterstützen wir unsere Klientinnen bedarfsgerecht mit sozialraumorientierten Angeboten in ihrem Alltag. Gemeinsam mit ihnen suchen wir nach Wegen, persönliche Stärken zu entdecken, zu erhalten und im Alltag einzusetzen. Unser Ziel ist es, unsere Klientinnen zu befähigen, eine selbstbestimmte Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu führen. Wir bieten Ein vielfältiges sowie interessantes Arbeitsgebiet ohne Schichtdienst mit flexibler und individueller Arbeitszeitgestaltung Abwechslungsreiche Aufgaben im Rahmen der individuellen Teilhabebegleitung unserer Klientinnen sowie bei der Durchführung von Gruppenangeboten Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien Ein kompetentes multiprofessionelles Team Regelmäßige Supervision und kollegiale Intervision sowie regelmäßige Mitarbeiterinnengespräche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und ein vergünstigtes Deutschlandticket Eine zusätzliche Altersversorgung (EZVK) Anonyme Sozialberatung für Mitarbeitende zu beruflichen und privaten Themen Aufgaben im Überblick Verantwortliche Übernahme der niedrigschwelligen Beratung, des Aufnahmemanagements und der formalen Abwicklung der Antragstellung Individuelle sozialraumorientierte Teilhabebegleitung im Einzelsetting mit den Klientinnen Gestaltung und Durchführung von Gruppenangeboten und Angeboten im „Offenen Treff“ sowie Präsenzdienste Erstellung von Sozial- und Verlaufsberichten und Persönlicher Teilhabeplanung sowie Dokumentation der Leistungen Zusammenarbeit mit Dritten, z.B. Angehörigen, Zugehörigen, Nachbarinnen, Ärztinnen und Behörden Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen sowie an Supervisionen Netzwerkarbeit sowie aktive Teilnahme an psychosozialen Arbeitsgruppen Wir suchen Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen Kenntnisse im Sozialrecht und Erfahrung in der Anwendung Fundierte Fachkenntnisse von Methoden der aktiven Gesprächsführung Eine wertschätzende und empathische Haltung mit guten sozialen und kommunikativen Fähigkeiten Die Fähigkeit auch in akuten Krisen das Wesentliche zu erkennen Freude an Teamarbeit und Kooperation in Verbindung mit zielorientierter und strukturierter Arbeitsweise und Kompetenz zur Selbstorganisation Sicherheit in der Wort- und Schriftsprache, EDV-Kenntnisse und KFZ-Führerschein Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Arbeitsbeginn: Ab 15.04.2025 oder nach Vereinbarung Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche) Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation und Eignungbevorzugt eingestellt. Bewerbungen werden urlaubsbedingt ab dem 06.01.25 bearbeitet Fragen beantwortet Ihnen gern:Kerstin KinkelburFachliche LeitungMobil: 0151 259 85 105Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Online bewerben Psychosoziale Zentren Hamburg Kennziffer: 24-esa-00865 Sozialarbeit Sozialarbeiter Sozialarbeiterin Sozialhilfe Sozialpädagoge Sozialpädagoge Sozialpädagogin Sozialpsychiatrie Sozialpsychiater Teilhabeplanung Dokumentation Inklusion Assistenz
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Psychosoziale Zentren Hamburg | Sozialarbeiter in/Sozialpädagog in (m/w/d) o.ä. Qualifikation für die Assistenz in der Sozialpsychiatrie Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Psychosoziale Zentren Hamburg
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Psychosoziale Zentren Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Psychosoziale Zentren Hamburg | Sozialarbeiter in/Sozialpädagog in (m/w/d) o.ä. Qualifikation für die Assistenz in der Sozialpsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Alsterdorf und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Wertschätzung und Respekt in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik zu nennen, die deine Fähigkeiten in der aktiven Gesprächsführung und Krisenintervention demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke aktiv! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachgruppen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke in die Arbeit in der Sozialpsychiatrie geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Betone deine Freude an Kooperation und wie du in einem multiprofessionellen Team zum Erfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Psychosoziale Zentren Hamburg | Sozialarbeiter in/Sozialpädagog in (m/w/d) o.ä. Qualifikation für die Assistenz in der Sozialpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Evangelische Stiftung Alsterdorf interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen motiviert. Zeige deine empathische Haltung und dein Engagement für die Teilhabe dieser Menschen.
Beispiele aus der Praxis: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen belegen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Psychosoziale Zentren Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Stiftung
Mach dich mit dem Leitbild der Evangelischen Stiftung Alsterdorf vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte von Wertschätzung und Respekt teilst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen demonstrieren. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stiftung Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst.