Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Klienten und koordiniere Termine mit einem freundlichen Lächeln.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich um das Wohl der Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine unterstützende Kultur mit Betriebsausflügen und kostenlosen Beratungen für alle Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder relevante Erfahrung im Empfangsbereich haben.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anstellung & Urlaub: Festes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit 30 Urlaubstagen pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
Vergütung & Zusatzleistungen: Attraktive Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD – E6) inklusive 36% Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld. Hinzu kommt eine arbeitgeberseitig bezuschusste betriebliche Altersvorsorge der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK).
Flexibilität: Sowohl bei der Arbeitszeitgestaltung durch verschiedene Arbeitszeitmodelle und Mitsprache bei der Dienstplanung als auch durch flexible Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
Mobilität: Kostengünstiges Deutschland-Ticket des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) für eine umweltfreundliche Mobilität.
Gemeinschaft: Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern.
Wohlbefinden: Kostenfreie und anonyme Beratung für alle Lebenslagen, sowohl beruflich als auch privat.
Kultur & Freizeit: Ermäßigungen für eine Vielzahl von sportlichen, gesundheitlichen und kulturellen Freizeitaktivitäten in Hamburg.
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie).
Arbeitsbeginn: Ab sofort.
Befristung: 2 Jahre mit möglicher vorzeitiger Entfristung.
Arbeitszeit: nach Absprache, die Mindestarbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden (Voll- oder Teilzeit).
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Aufgaben:
- Erste Anlaufstelle für alle Klienten, Patienten, interne und externe Kooperationspartner.
- Freundliche Kundenbetreuung am Empfang; Terminvergabe, Beratung, Kommunikation mit den jeweiligen Arztpraxen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
- Koordination von in- und externen Terminen, Zuarbeit für Kaufmännische und Fachliche Leitungen und das Controlling.
- Erstellen und Pflege von Auswertungen und Analysen.
- Pflege der Behandlungsverträge, Kontrolle der Verordnungen bei der Neuaufnahme von Patient*innen.
- Abrechnung therapeutischer Leistungen und Kassenbuchführung.
- Verbesserung der Kundenorientierung und der Abläufe.
- Assistenz unseren Therapeut*innen in allen Bereichen, die um die Therapie herum stattfinden.
Ausbildungsprofil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (z.B. als MFA – Medizinische Fachangestellte, MTA – Medizinisch-technische Assistent*in, Verwaltungsfachkraft, Bürokauffrau) oder langjährige Berufserfahrung im Empfangsbereich.
Begeisterungsfähigkeit: Freude mit und für Menschen zu arbeiten und ihnen helfend zur Seite zu stehen. Auch in hitzigen Situationen einen ruhigen Kopf zu behalten, schnell Prioritäten setzen und Aufgaben danach strukturieren zu können.
Erfahrungen: Einschlägige Berufserfahrung v.a. im Empfangsbereich, in der Terminkoordination, Erfahrungen mit Software TheOrg sind von Vorteil, aber kein Muss.
Stärken: Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, sehr gutes Organisationsvermögen auch in hektischen Situationen, hohe Serviceorientierung die dabei hilft, Probleme unkompliziert zu lösen, egal wer sie verursacht hat.
Weitblick: Zahlenverständnis mit Blick über den sogenannten Tellerrand.
Erweiterte Kenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Büroorganisation, Büromanagement.
Autonomie & Teamgeist: Ein hohes Maß an Selbstständigkeit in der Arbeitsweise gepaart mit ausgeprägtem Teamgeist für ein harmonisches Miteinander.
Rezeptions-/Verwaltungsfachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - theravitalis alsterdorf
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - theravitalis alsterdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rezeptions-/Verwaltungsfachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Besuche unsere Website und schau dir an, welche Werte und Ziele wir verfolgen. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Empfangsbereich und deine Serviceorientierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir der Kontakt zu Klienten und Patienten wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, ihre Erfahrungen positiv zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rezeptions-/Verwaltungsfachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Rezeptions-/Verwaltungsfachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung im Empfangsbereich sowie deine Fähigkeiten in der Terminkoordination. Wenn du Erfahrungen mit Software wie TheOrg hast, erwähne dies ebenfalls, auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - theravitalis alsterdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und gut vorbereitet bist.
✨Zeige deine Begeisterung für den Job
Lass deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Motivation, im Empfangsbereich zu arbeiten, durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten haben, sondern auch eine positive Einstellung mitbringen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position viel Koordination und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zu Teamaktivitäten stellst. Das zeigt, dass du Wert auf ein harmonisches Miteinander legst und gut ins Team passen möchtest.