Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen mit Herz-Echo und entwickle kreative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das Sengelmann Institut bietet medizinische Versorgung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und verbessere die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in Ultraschalldiagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen.
Das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) ist ein ambulantes Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB). Wir nehmen uns ausreichend Zeit für diese schwierigen Patient*innen und sind von Material und Räumlichkeiten so ausgestattet, dass wir den Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht werden können. Im SIMI arbeiten verschiedene Fachdisziplinen (u.a. Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin, Orthopädie) zusammen. Wir profitieren von der Infrastruktur des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf mit den Abteilungen: Innere Medizin, Chirurgie, Geriatrie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Radiologie.
Wir bieten
- Die Arbeit in einem hoch engagierten und motivierten Team mit niedrigen Hierarchien
- Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Zusatzbezeichnung Palliativmedizin)
- Erlernen weiterer Fachkompetenzen wie Schluckendoskopien (FEES), (Duplex)Sonographien
- Eine moderne und umfassende Geräteausstattung
- Die finanzierte Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen, insbesondere an dem von der Bundesärztekammer zertifizierten Curriculum "Medizin für Menschen mit Behinderungen"
- Planbare, feste Arbeitszeit und tageweise Home-Office-Möglichkeit
- Attraktive Vergütung, Betriebliche Zusatzversicherung und vieles mehr: z. B. EGYM Wellpass – unzählige Fitness- und Wellnessangebote
- Zuschuss und Vergünstigungen für das hvv Deutschlandticket, Jobrad-Leasing
Aufgaben im Überblick
- Patient*innenversorgung auf hohem Niveau (ca. 6 / Tag)
- Ultraschalldiagnostik, z.B. Transthorakale Echokardiographie
- Vorstellung der Patient*innen in interdisziplinären Fallbesprechungen
- Mitentwicklung des innovativen und kreativen Behandlungskonzepts
Wir suchen
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin
- Erfahrung in der Ultraschalldiagnostik, z.B. Herz-Echo (TTE)
- Interesse an der fröhlichen und zufriedenstellenden Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Interesse an Fallbesprechungen, Supervisionen und interdisziplinärer Arbeit
- Motivation, die Behandlungssituation von Menschen mit Behinderung verbessern zu wollen
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Vergütung: Nach Tarif des KTD
Arbeitsbeginn: 01.05.2025 oder später
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (idealerweise 75%)
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen beantwortet Ihnen gern: Dr. med. Janina Schwabl, Oberärztin SIMI, Telefon: 040 5077 5760
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.
Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gemeinnützige GmbH
Kennziffer: 24-EKA-00874
www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de
www.alsterdorf.de
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Erfahrung im Herz-Echo in Voll-/Teilzeit im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf

Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Erfahrung im Herz-Echo in Voll-/Teilzeit im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sengelmann Institut arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachärzte geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der medizinischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse daran hast, diese Patientengruppe zu unterstützen und ihre Behandlung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Fallbesprechungen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Ultraschalldiagnostik und deine Fachkenntnisse in die Teamarbeit einbringen kannst. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmaßnahmen und bringe eigene Ideen ein, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Erfahrung im Herz-Echo in Voll-/Teilzeit im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion und deren Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie du zu einem kollegialen Miteinander und zur individuellen Stärkung der Teammitglieder beitragen kannst.
Hebe deine Fachkompetenzen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin sowie deine Erfahrung in der Ultraschalldiagnostik, insbesondere im Herz-Echo, klar und präzise darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Motivation und Interesse betonen: Zeige in deinem Anschreiben dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Erkläre, warum dir die Verbesserung der Behandlungssituation dieser Patientengruppe am Herzen liegt.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein individuelles Anschreiben vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formatiere die Dokumente professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über das Leitbild des Sengelmann Instituts für Medizin und Inklusion. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von 'miteinanders' verstehst und bereit bist, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da das Institut verschiedene Fachdisziplinen vereint, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Erfahrung in der Ultraschalldiagnostik hervor
Da Erfahrung im Herz-Echo gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeit in der Ultraschalldiagnostik parat haben. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in die Patient*innenversorgung einbringst.
✨Zeige dein Interesse an Fortbildung
Das Institut bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sprich darüber, welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst und wie diese zur Verbesserung der Behandlungssituation von Menschen mit Behinderungen beitragen können.