Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze Menschen mit Behinderungen im Alltag und gestalte ihre Freizeit aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein inklusives Wohn- und Assistenzangebot in Lurup, das Vielfalt und Toleranz lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub, Zuschüsse für Gesundheit und Mobilität sowie attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in und Empathie für Menschen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 30-39 Stunden pro Woche, sofortiger Arbeitsbeginn möglich.
In unserem Wohn-und Assistenzangebot mitten im schönen Lurup bieten wir 17 Klient*innen einen Lebensmittelpunkt, den wir gemeinsam mit Ihnen gestalten. Unser Ziel ist es, durch individuelle Begleitung und Assistenz, in allen Belangen des täglichen Lebens ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen. Das Umfeld ist vielseitig, multikulturell und tolerant – es besteht hier ein normales nachbarschaftliches Klima und unser Quartier bietet viele Möglichkeiten auch die Natur zu genießen.
Die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr gut – vor dem Haus befindet sich die Bushaltestelle, die S-Bahn ist fußläufig über die Elbgaustraße erreichbar – damit ist auch die Innenstadt sehr gut erreichbar.
Wenn Inklusion und Teilhabe für Sie wichtig sind und eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie sich auch selbst einbringen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Attraktive VergĂĽtung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
- inkl. Zeitzuschläge, Schichtzulagen, Sonderentgelte im Sommer & zu Weihnachten, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten, Zeitwertkonto, sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Kooperative Führung – Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung unserer Arbeit!
- Unsere Grundlage – Begeisterung für Personenzentrierung und sozialräumliche Assistenz
- Vielfältige Aufgaben – jeder Tag bringt Abwechslung
- Neues Onboardingkonzept – um Sie willkommen zu heißen und Sie schnellstmöglich für Ihre neuen Aufgaben fit zu machen
- Fort- und Weiterbildung – Internes Fortbildungsprogramm, kollegiale Beratung und Supervison
- Ihre persönliche Entwicklung – Vielfältige Karriereoptionen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmensverbund
- Gesundheit – Betriebliche Gesundheitsförderung, kostenlose und anonyme Sozialberatung
- Vernetzung – Communitys bei myESA (Intranet) – von der „LGBTQIA+-Community“, über die „Kulturküche“ bis zur „Laufgruppe“
- Mobilität – Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket und zum JobRad
- Benefits – Mitarbeiter*innen-Events & Vergünstigungen bei Partner *innenunternehmen, z.B. Bäderland, Fitnessstudios
Aufgaben im Ăśberblick
- Assistenz von Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen in deren Wohnraum
- Unterstützung in Themen der Selbstsorge, Tagesstruktur, Hauswirtschaft, Grundpflege, Gesundheitsförderung und Freizeitgestaltung
- Begleiten im Rahmen der persönlichen Assistenz, wie z.B. beim gemeinsamen Einkaufen, beim Kochen, bei Arzt-, Ämter- und Behördenbesuchen, Spaziergängen
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Aktivitätsangeboten im Hause, in der Nachbarschaft und der Region
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Fallbesprechungen, Fortbildungen und Supervisionen
- Erstellung von Assistenzplanungen, Sozialberichten sowie Dokumentationen der Leistungen
- Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen mit Klient *innen, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer *innen
Wir suchen
- Qualifizierte Ausbildung als Heilerziehungspfleger *in, Erzieher *in mit Erfahrung im Umgang und Einsatz von UnterstĂĽtztenKommunikationsformen
- Eine eindeutige Positionierung in Richtung Empowerment und Inklusion
- Wertschätzung, Einfühlungsvermögen sowie einen respektvollen Umgang mit Menschen
- SpaĂź an Beziehungsarbeit, der Arbeit im Team sowie der Arbeit im Sozialraum
- Freude an der Kombination aus Pädagogik und Pflege, einen guten Umgang mit Nähe und Distanz
- Offenheit, Toleranz, Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeiten und Humor
- Einen professionellen Umgang mit Arbeitsinstrumenten wie Assistenzplanung, Dokumentation sowie die Erstellung von Berichten und derUmgang mit dem PC
- Eine Offenheit fĂĽr Schichtdienste
Weitere Informationen
VergĂĽtung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: 30 – 39 Stunden/ Woche
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Paul Banduch
Assistenzteamleitung
Telefon: 040 8405 6710
Mobil: 0152 2846 6809
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
#J-18808-Ljbffr
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) Lurup 25-aaw-00130 Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf

Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) Lurup 25-aaw-00130
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Inklusion und Teilhabe hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für die Personenzentrierung und sozialräumliche Assistenz. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen sollte klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in (m/w/d) Lurup 25-aaw-00130
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Begeisterung für Inklusion und Teilhabe sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten fĂĽr die Position des Heilerziehungspflegers oder Erziehers auszeichnen.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in der Assistenzplanung, Dokumentation und Kommunikation klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Grundwerte und das Leitbild der Einrichtung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Personenzentrierung zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Erkläre, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst und wie du Konflikte konstruktiv löst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig in der Organisation bleiben möchtest.