Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst IT-Lösungen entwickeln und unser Team bei technischen Herausforderungen unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Hephata hilft über 3000 Menschen mit Behinderung in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehaltsstruktur, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft für Menschen mit Behinderung und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle ab dem 01.06.2025 in Mönchengladbach.
Ev. Stiftung Hephata Die Evangelische Stiftung Hephata engagiert sich an der Seite von mehr als 3000 Menschen mit Behinderung in NRW. Mit individueller Assistenz beim Wohnen und Arbeiten, sowie mit Beratung und Bildungsangeboten unterstützt sie Menschen auf deren Weg zu Selbstbestimmung und Teilhabe.
Ihr Alltag
Sie sind leidenschaftlich, talentiert und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich IT? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind auf der Suche nach einem engagierten IT Fachinformatiker (m/w/d), der unser dynamisches Team verstärkt.
IT-Fachinformatiker (m/w/d) Mönchengladbach 01.06.2025 Vollzeit unbefristet 3281 € bis zu 3996 €* Teilen Sie diesen Job! Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Hephata Wohnen - gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Hephata Wohnen - gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachinformatiker (m/w/d) Mönchengladbach 01.06.2025 Vollzeit unbefristet 3281 € bis zu 3996 €* Teilen Sie diesen Job!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Hephata und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine IT-Kenntnisse dazu beitragen können, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des IT-Fachinformatikers sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu präsentieren. In einem sozialen Umfeld wie der Evangelischen Stiftung Hephata sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachinformatiker (m/w/d) Mönchengladbach 01.06.2025 Vollzeit unbefristet 3281 € bis zu 3996 €* Teilen Sie diesen Job!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Evangelische Stiftung Hephata. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die IT und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Hephata Wohnen - gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Evangelische Stiftung Hephata
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich verdeutlichen. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines dynamischen Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.