Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst administrative Aufgaben übernehmen und das Team im Büro unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Hephata setzt sich für Menschen mit Behinderung in NRW ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Büroorganisation haben.
- Andere Informationen: Eine sinnstiftende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten wartet auf dich.
Die Evangelische Stiftung Hephata engagiert sich an der Seite von mehr als 3000 Menschen mit Behinderung in NRW. Mit individueller Assistenz beim Wohnen und Arbeiten, sowie mit Beratung und Bildungsangeboten unterstützt sie Menschen auf deren Weg zu Selbstbestimmung und Teilhabe.
Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Hephata
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Hephata HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Hephata und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Behinderung zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. In der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. In der Büromanagement-Ausbildung wirst du viel kommunizieren müssen, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, klar und präzise zu sprechen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade diese Ausbildung machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessiert. Authentizität kann hier den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Hephata: Recherchiere die Stiftung und ihre Angebote. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderung unterstützt und welche Werte sie vertritt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement relevant sind. Zeige auf, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Hephata vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Stiftung Hephata informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit Behinderung bieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Büromanagement zeigen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Ausbildung zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.