Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage building projects and ensure facilities meet the needs of our community.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team supporting over 1,000 individuals with disabilities in Heilbronn.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time, permanent position with a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a fulfilling and meaningful role.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience as a construction technician is required; passion for community service is a plus.
- Andere Informationen: Position available immediately at our Löwenstein location.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern unterstützt mit über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis insgesamt mehr als 1.000 Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Das Angebot deckt alle Lebensphasen ab: von der Frühförderung über Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten sowie der Seniorenbetreuung. Eine Ganztagesgrundschule ergänzt das Leistungsangebot der Stiftung. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen erfahrenen Bautechniker (w/m/d) für den Bereich Gebäudemanagement Kennziffer: 712 in Vollzeit (100%) unbefristet am Standort Löwenstein APCT1_DE
Bautechniker (w/m/d) für den Bereich Gebäudemanagement Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Lichtenstern
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Lichtenstern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker (w/m/d) für den Bereich Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Lichtenstern und ihre Projekte im Bereich Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Bautechniker unter Beweis stellen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gebäudemanagement zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung zu beantworten. Die Stiftung legt großen Wert auf Empathie und soziale Kompetenz, also zeige, dass du diese Eigenschaften besitzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker (w/m/d) für den Bereich Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Evangelische Stiftung Lichtenstern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bautechniker im Bereich Gebäudemanagement eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Lichtenstern vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Lichtenstern und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Rolle als Bautechniker dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Gebäudemanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem Umfeld arbeiten wirst, das viele verschiedene Menschen unterstützt, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten würdest, um die besten Ergebnisse für die Stiftung zu erzielen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du über aktuelles technisches Wissen im Bereich Gebäudemanagement verfügst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über relevante Vorschriften und Standards zu präsentieren.