Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Michaelshof ist eine der ältesten Sozialeinrichtungen in Rostock.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer diakonischen Einrichtung, die Vielfalt und Inklusion fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der sozialen Arbeit haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, etwas zu bewegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Stiftung Michaelshof gehört als großer Träger in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu den ältesten Sozialeinrichtungen in der Stadt und der Umgebung. Als diakonische Einrichtung mit den Arbeitsfeldern Behindertenhilfe, Eingliederungshilfe und Bildung fördern und unterstützen wir Menschen mit und ohne Behinderung auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft.
Wir suchen Sie ab sofort als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der ergänzenden Eingliederungshilfe.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der ergänzenden Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Michaelshof
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Michaelshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der ergänzenden Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Michaelshof und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der pädagogischen Arbeit und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Konkrete Erfahrungen können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oft ergeben sich so wertvolle Informationen über offene Stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der ergänzenden Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Michaelshof: Recherchiere die Stiftung und ihre Arbeitsfelder. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige auf, wie du zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pädagogische Fachkraft wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Michaelshof vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Michaelshof und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der diakonischen Arbeit verstehst und wie du zur Förderung von Menschen mit Behinderungen beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der pädagogischen Arbeit zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen. Dies kann durch deine Antworten und deine Körpersprache geschehen.