Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d)
Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d)

Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d)

Thale Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in Pflege und Pädagogik.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Neinstedt ist ein moderner sozialer Dienstleister mit christlichen Werten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine vergütete Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Blockwochen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und fördere ihre Selbstständigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege und Pädagogik, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im August 2026 und erhalte ein Zertifikat für diakonische Themen.

allgemeine Informationen Als Evangelische Stiftung Neinstedt engagieren wir uns als ein kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten basiert und von Nächstenliebe geprägt ist. Unsere Stiftung umfasst Einrichtungen der Eingliederungs-, Senioren- und Krankenhilfe, ebenso wie der Kinder- und Jugendhilfe (u.a. neun Kindertagesstätten). Damit bieten wir Menschen von 0 – 99 Jahren mit und ohne Behinderung eine abgestimmte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Mit rund 70 Einrichtungen, über 2.000 Betreuungsplätzen und ca. 1.500 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten im Harz- und Bördekreis gehört wir mit unseren Tochtergesellschaften zu den größten sozialen Dienstleistern in Sachsen-Anhalt und sind Mitglied im Diakonischen Werk Mitteldeutschlands. Seit mehr als 50 Jahren bildet die Evangelische Stiftung Neinstedt in der Fachschule für Heilerziehungspflege Fachkräfte aus, die in den Arbeitsbereichen für die Assistenz, Begleitung und Förderung für Menschen mit einer Beeinträchtigung (geistige oder seelische Behinderung) ein weites und spannendes Betätigungsfeld finden. Der – oft wenig bekannte – Beruf vereint fachliche Kompetenzen der Pflege und der Pädagogik. Heilerziehungspfleger*innen (kurz \“HEP\“) sind Fachkräfte in der Assistenz für Menschen mit einer Behinderung. Sie widmen sich der Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Einschränkung und orientieren sich immer an deren Ressourcen. Neben umfassenden pflegerischen Tätigkeiten stehen dabei auch die pädagogische Förderung und jeweilige Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit der Menschen mit Behinderung in allen Belangen des Lebens. In der vierjährigen Ausbildung, erhalten Sie ebenso intensive theoretische wie praktische Kompetenzgewinne. Ihre Aufgaben: im pflegerischen Bereich – Unterstützung bei der Grundpflege (Waschen, Ankleiden, Hygiene), – Förderung der Mobilität und Durchführung von Bewegungsübungen, – Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustandes, – Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal für die Behandlungspflege, im pädagogischen Bereich – Gestaltung eines strukturierten und sicheren Alltags, – Förderung sozialer und kognitiver Kompetenzen und Kommunikation, – Unterstützung der individuellen Entwicklung durch Förderplanung, – Planung und Durchführung von Freizeitangeboten oder Gruppenaktivitäten, – Begleitung bei der Eingliederung in die Gesellschaft und Selbstbestimmung. Die Ausbildung bereitet Sie auf diese Aufgaben vor. Im Harzbereich kooperieren wir dazu mit der Fachschule für Heilerziehungspflege innerhalb der CareCampus-Harz , einer Schulgesellschaft für Sozial- und Pflegeberufe. Das Ausbildungsangebot zur/zum Heilerziehungspfleger/in ist dabei fester Bestandteil der Schulgesellschaft in enger Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Im Bereich des Bördekreises kooperieren wir dazu mit der EBG Magdeburg. Die jeweiligen Fachschulen bieten Ihnen in Lernfeldern die theoretische Vermittlung . In unserer Stiftung erhalten Sie in Ihren Praxisstellen den praktischen Teil der Ausbildung, in dem Sie den theoretischen Wissensgewinn in ihre Arbeit übertragen. Praktische Erfahrungen nehmen Sie dann auch wieder mit in die Fachschule. In den Praxisstellen sind Sie in allen Einrichtungen unserer Stiftung eingesetzt, in denen Menschen mit geistiger und / oder seelischer Behinderung gepflegt, betreut und gefördert werden: Wohnangebote (Wohngruppen für Menschen mit Behinderung (tw. mit Pflegebedarf)), Förderangebote (z.B. Tagesförderung, Förderschule, Kindergarten), Arbeitsangebote (z.B. Werkstatt für Menschen mit Behinderung). Zum Ausbildungsstart im August 2026 bieten wir wieder freie Plätze für eine berufsbegleitende Ausbildung , bei der Sie eine berufsbegleitende Ausbildung absolvieren können in Blockwochen eine innovative theoretische Vermittlung erhalten und viele praktische Umsetzungen sowie Erfahrungen im Rahmen einer vergüteten Anstellung (idR 50 % VZ = 19,5 Stunden/Woche) in unserer Stiftung (oder anderen Einrichtungen) finden. Teil der Ausbildung ist auch der Unterricht in diakonischen Themenfeldern, aus denen Sie auf Wunsch ein Zertifikat für die Ausbildung zur Diakonin / zum Diakon erhalten können. Beachten Sie bitte die Informationen zur Ausbildung und die Zugangsvoraussetzungen, diese finden Sie hier. Zu weiteren Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung Ansprechpartner in der Fachschule HEP hier Care-Campus Harz hier EBG Magdeburg hier direkt in der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Neinstedt

Die Evangelische Stiftung Neinstedt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der auf christlichen Werten basiert und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre bietet. Mit über 1.500 Mitarbeitenden in einem dynamischen Umfeld im Harz- und Bördekreis fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Angestellten, sondern bieten auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Unsere engagierte Gemeinschaft und die enge Zusammenarbeit mit Fachschulen garantieren eine fundierte Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen umfasst.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Neinstedt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte und die Philosophie der Stiftung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu sammeln. Dies kann durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen, was dir hilft, deine Motivation und dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Ausbildung sowohl pflegerische als auch pädagogische Aspekte umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten zu betonen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Heilerziehungspflege. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Ansätze in deiner zukünftigen Arbeit zu integrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Beobachtungsfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
Pädagogische Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Evangelische Stiftung Neinstedt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Stiftung Neinstedt informieren. Verstehe ihre Werte, die verschiedenen Einrichtungen und die Zielgruppen, die sie unterstützen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger eingehen. Betone deine Motivation für den Beruf und wie deine persönlichen Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor.

Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und gut strukturiert sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Neinstedt vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Stiftung Neinstedt informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Pädagogik verdeutlichen. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Sei authentisch und empathisch

In einem Beruf, der sich um Menschen mit Behinderungen kümmert, sind Empathie und Authentizität entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Das wird positiv wahrgenommen.

Ausbildung zum / zur HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN (w/m/d)
Evangelische Stiftung Neinstedt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>