Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen und unterstütze ihre Eigenständigkeit.
- Arbeitgeber: Fachschule für Heilerziehungspflege in Neuerkerode mit praxisnaher Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Ausbildungsvergütung bis 1000€, Stipendienmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Lebensfreude und Teilhabe in der Gesellschaft – kreativ und einfühlsam.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur mit praktischen Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsbegleitende Ausbildung und Weiterbeschäftigung nach Abschluss möglich.
In unserer Fachschule für Heilerziehungspflege bieten wir 25 Ausbildungsplätze an!
Deine Aufgaben: Du begleitest als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärkst sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Teilhabe in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst du, was dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, die Arbeit mit Erwachsenen mit körperlichen Handicaps, oder den Umgang mit Menschen mit komplexen Mehrfach-Behinderungen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: Herausfordernd, kreativ, einfühlsam.
Dich erwartet:
- Eine 3-jährige Ausbildung (auch berufsbegleitend oder mit Ausbildungsvergütung möglich)
- Die Ausbildung findet in Vollzeit statt: Drei Tage pro Woche in der Fachschule sowie zwei Tage pro Woche im praktischen Einsatz (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock).
- Durch den hohen Praxisstundenanteil hast du die Möglichkeit, Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden.
- Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist bundesweit gültig.
- Für gute Absolventen schreibt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Stipendien aus.
- Wird eine Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gewählt, erhältst du eine Aufwandsentschädigung je nach Ausbildungsjahr in Höhe von 400 € - 500€.
- Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) möglich.
- Darüber hinaus bieten wir Plätze mit Ausbildungsvergütung (1000€) an sowie für Mitarbeitende in der Behinderungshilfe eine berufsbegleitende Ausbildung.
- Beratungsgespräche sind möglich.
- Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung gern gesehen.
Dein Profil:
- Du kannst einen Realschulabschluss und 1-jährige Berufsfachschule (BFS) mit dem Schwerpunkt persönliche Assistenz vorweisen oder einen Realschulabschluss und praktische Erfahrungen aus einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) oder das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), welche z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr erworben wurden oder einen Hauptschulabschluss und 2-jährige BFS Pflegeassistenz oder eine andere 2-jährige Berufsausbildung.
- Eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen zeichnen dich aus.
- Psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung runden dein Profil ab.
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr.
- Firmenfitness mit Hansefit: ein bundesweit nutzbares Netzwerk an Fitness- und Yogastudios sowie Schwimmbäder.
- Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm.
- Mitarbeiterrabatte bei Corporate Benefits.
- Zuschuss zum Deutschland Ticket.
- Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement.
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Neuerkerode
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Neuerkerode HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Heilerziehungspflege, die in der Ausbildung abgedeckt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an spezifischen Themen, wie der Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen mit Behinderungen, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Heilerziehungspflege auszutauschen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Fragen im Vorstellungsgespräch gezielt zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine persönliche Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu reflektieren. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Neuerkerode und deren Angebote. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und ihre Werte teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine persönliche Motivation für die Ausbildung betonen. Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders zu betonen.
Referenzen und Nachweise: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Nachweise über deine praktischen Erfahrungen bei. Das können Bescheinigungen von Praktika oder Ehrenamtlichen Tätigkeiten sein, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Neuerkerode vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf Empathie und Teamarbeit.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Ausbildung wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, Lebensqualität zu schaffen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch ein FSJ oder andere Tätigkeiten, gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und die richtige Einstellung mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Frage beispielsweise nach den Praxisanteilen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.