Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten im Krankenhaus und führe Entlassmanagement durch.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik der Ruhr-Universität Bochum, spezialisiert auf Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig; Kita und Sportangebote auf dem Campus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum, für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychosomatik und Neurologie sind wir Spezialisten für das regionale Einzugsgebiet von über 1/2 Millionen Menschen in Wuppertal, Remscheid und Velbert. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagogen m/w/d Soziale Arbeit (BA) für unseren Sozialdienst im Krankenhaus, Ambulanz, Tagesklinik bzw. Wohnverbund.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit für unsere Psychiatrische Tagesklinik in Wuppertal-Elberfeld, unseren Campus in Remscheid-Lüttringhausen, unseren Wohnverbund - Integrationsbereich auf dem Campus in Remscheid.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen des Entlassmanagements
- Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs
- Beratung und Unterstützung von Patient*innen und deren Bezugspersonen
- Einleitung von Maßnahmen, welche die persönlichen Lebensumstände der Patienten erhalten oder verbessern
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie lösungsorientierte Arbeitsweise in der Betreuung von Patient*innen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen
- Gruppen- und Freizeitangebote
- Teilnahme an Fachgremien
- Fahrten mit Patient*innen
Was wir suchen sind Sie...
- mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit ist zwingende Voraussetzung
- mit Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen, möglichst mit praktischer Erfahrung im Kliniksozialdienst
- möglichst mit umfassenden Kenntnissen im Sozialrecht
- mit einem breiten Spektrum an Theoriekenntnissen und Methodenkompetenzen
- mit der Bereitschaft sich weiterzubilden
- mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Spaß an der Arbeit im multiprofessionellen Team
- mit Eigenverantwortung und Flexibilität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- mit guten PC-Kenntnissen
- Außerdem ist der Besitz des Führerscheins Klasse B zwingend erforderlich.
Was wir bieten:
- Tarifliche Vergütung nach BAT-KF
- Flexible Arbeitszeiten
- Aus- und Weiterbildung
- Kita auf dem Campus in Remscheid
- Vermögenswirksame Leistungen
- Parkplätze auf dem Gelände
- attraktive betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung
- Gute Verkehrsanbindung
- Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten
- Kollegiales Team, das sich auf Ihre Verstärkung freut
- Sport- und Fitnessangebote
- Wir helfen bei der Wohnraumsuche, oder stellen Wohnraum zur Verfügung
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Gümüs, Leitung Sozialdienst, gerne unter der Rufnummer: +49 (0) 2191- 12 - 1702 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagogen m/w/d Soziale Arbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Tannenhof
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Tannenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagogen m/w/d Soziale Arbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Sozialdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Anforderungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Psychiatrie und Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Kliniksozialdienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit psychisch erkrankten Menschen gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Sozialrecht und Psychiatrie, um zu demonstrieren, dass du stets an deiner fachlichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagogen m/w/d Soziale Arbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die soziale Arbeit interessierst und wie deine Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Kliniksozialdienst und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Tannenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen und deinem Wissen über Sozialrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen im Sozialdienst können variieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Teile Erfahrungen, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.