Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sozialdienst und unterstütze Patienten in ihrer täglichen Betreuung.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Sozialdienst und ein empathisches Wesen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychosomatik und Neurologie sind wir Spezialisten für das regionale Einzugsgebiet von über ½ Millionen Menschen in Wuppertal, Remscheid und Velbert. In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Beratung und Betreuung unserer Patienten und Bewohner aller Bereiche und organisieren mit Ihrem bestehenden Mitarbeiterteam die täglichen Herausforderungen des Klinikalltags.
Leitung unseres Sozialdienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Tannenhof
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Tannenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung unseres Sozialdienstes (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialdienst und Psychiatrie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über unsere Klinik und deren spezifische Ansätze in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele unserer Einrichtung verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da du ein Team leiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur Teamorganisation zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen im Klinikalltag gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sozialdienst
Lass deine Begeisterung für die Arbeit im Sozialdienst durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement für die Patientenbetreuung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung unseres Sozialdienstes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Sozialdienstes erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von Patienten hervor und erläutere, wie du das bestehende Team unterstützen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Führung eines Teams zeigen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Tannenhof vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die Klinik, ihre Spezialisierungen und die Werte, die sie vertritt. Zeige im Interview, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Patienten beraten oder ein Team geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen zur Teamorganisation
Bereite Fragen vor, die sich auf die Organisation des Sozialdienstes beziehen. Zeige Interesse daran, wie du das bestehende Team unterstützen und weiterentwickeln kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in deiner Arbeit umsetzt und wie du mit verschiedenen Patientengruppen kommunizierst.