Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sozialdienst und berate Patienten in sozialen und rechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik der Ruhr-Universität Bochum, spezialisiert auf Psychiatrie und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung, Sportangebote und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung im klinischen Umfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Kita auf dem Campus und Parkplätze verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Psychosomatik und Neurologie sind wir Spezialisten für das regionale Einzugsgebiet von über 1/2 Millionen Menschen in Wuppertal, Remscheid und Velbert.
In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Beratung und Betreuung unserer Patienten und Bewohner aller Bereiche und organisieren mit Ihrem bestehenden Mitarbeiterteam die täglichen Herausforderungen des Klinikalltags.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Leitung der Abteilung Sozialdienst im Krankenhausbereich für alle Standorte
- Zentrale Ansprechpartnerin (m/w/d) zu allen Themen des Sozialdienstes im Haus
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Team sowie mit der Klinikleitung
- Beratung und Begleitung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen zu sozialen, finanziellen, rechtlichen und psychosozialen Fragestellungen
- Einleiten von Verfahren der medizinischen Rehabilitation und/oder Organisation der stationären oder ambulanten Versorgung nach der Entlassung in Kooperation mit dem relevanten internen und externen Personenkreis in der Klinik, in Einrichtungen, Diensten, Behörden u. a.
- Netzwerkpflege und Kooperation mit externen Partnern, z. B. Reha-Einrichtungen, Kostenträgern und sozialen Diensten
- Steuerung und Weiterentwicklung sozialdienstlicher Konzepte und Prozesse im Gesundheitswesen
- Sicherstellung und Dokumentation sozialrechtlicher Leistungen (z. B. Entlassmanagement, SGB V/IX/XI)
Was wir suchen sind Sie:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss im Sozial- und Gesundheitswesen
- Berufserfahrung und idealerweise erste Leitungserfahrung im Bereich Soziales oder im Klinikumfeld sowie im Bereich des psychiatrischen Versorgungssystems
- Ausgeprägte Kommunikations-, Führungs- und Teamkompetenz
- Empathie, Organisationsgeschick und lösungsorientiertes Arbeiten im Klinikalltag
- Sicherer Umgang mit gängiger Dokumentationssoftware und digitalen Tools im Gesundheitsbereich
- Kommunikationsstärke, speziell im Umgang mit Patientinnen und Patienten, dem Ärztlichen Dienst und dem Pflegepersonal
- Erfahrung im Umgang mit Behörden und Verwaltungen
Was wir bieten:
- Tarifliche Vergütung nach BAT-KF
- Vermögenswirksame Leistungen
- Sport- und Fitnessangebote
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten
- Kollegiales Team, das sich auf Ihre Verstärkung freut
- Kita auf dem Campus in Remscheid
- Parkplätze auf dem Gelände
online bewerben
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Davids, Ärztlicher Direktor, gerne telefonisch zur Verfügung. Sowie der Ärztliche Leiter unserer Psychiatrischen Klinik in Wuppertal, Herr Olaf Bick.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Leitung unseres Sozialdienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Tannenhof
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Tannenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung unseres Sozialdienstes (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Sozialdienst oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und den Umgang mit Patienten. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und Empathie verdeutlicht, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung unseres Sozialdienstes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im sozialen Bereich und in der Leitung von Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Leitung des Sozialdienstes bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Patienten und Behörden ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Tannenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In der Sozialdienstleitung ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Angehörigen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Kenntnisse über sozialrechtliche Leistungen
Da die Stelle auch die Sicherstellung und Dokumentation sozialrechtlicher Leistungen umfasst, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Sei bereit, dein Wissen über das Entlassmanagement und andere sozialrechtliche Aspekte zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da du idealerweise erste Leitungserfahrungen mitbringst, sei bereit, über deine Führungsstil und -erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um Herausforderungen im Klinikalltag zu meistern.