Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Außentrainingswohngruppen und unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft und Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und gute Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind einer der großen Arbeitgeber in der Region und als moderne Klinik und Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum sind wir für die Psychiatrische Versorgung im regionalen Einzugsgebiet von Wuppertal, Remscheid und Velbert zuständig. Zusammen mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichern wir gemeinsam die psychiatrische Versorgung in der Region. Außerdem verfügt die Evangelische Stiftung Tannenhof im Rahmen der Eingliederungshilfe für chronisch psychisch kranke und beinträchtigte Menschen über ein spezialisiertes Wohn- und Betreuungsangebot (Bereich Integration – Wohnverbund) mit 170 stationären Wohnplätzen, Ambulant Betreutem Wohnen und vielfältigen tagesstrukturierenden Angeboten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wohngruppenleitung (w/m/d) Leitung der Außentrainingswohngruppen (ATWG) Menschen mit einer Psychischen Erkrankung begleiten und fördern für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben Förder- und Betreuungspläne erstellen und Maßnahmen durchführen sowie die Bewohner in Freizeiten begleiten Einsatzplanung, Dienstplanverantwortung, Anleitung von Kolleginnen und Kollegen Steuerung der pädagogischen und pflegerischen Prozesse sowie der Abläufe in den ATWGs Koordination von internen und externen Partnern mit einer abgeschlossenen mind. dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft nach dem WTG-NRW mit Interesse, Engagement und Sensibilität für die Arbeit mit psychisch- und suchterkrankten Menschen mit Erfahrung in der Leitung oder der Bereitschaft, sich in eine Leitungsrolle einzuarbeiten mit Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit und einem wertschätzenden Führungsstil mit einer strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Stressresistenz Tarifliche Vergütung nach BAT-KF Attraktive betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum Flexible Arbeitszeiten Kita auf dem Campus in Remscheid Aus- und Weiterbildung Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten Parkplätze auf dem Gelände Sport- und Fitnessangebote JBTC1_DE
Wohngruppenleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Tannenhof
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Tannenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohngruppenleitung (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Position zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Stellen oder Praktika. Wir können auch direkt über unsere Website Bewerbungen einreichen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist!
✨Zeige deine Leidenschaft!
Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, lass deine Begeisterung für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen durchscheinen. Wir sollten authentisch sein und unsere Motivation klar kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohngruppenleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen in deiner Bewerbung durchscheinen.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell erkennen, warum du die perfekte Wahl für die Wohngruppenleitung bist.
Erfahrungen hervorheben!: Wenn du bereits Erfahrung in der Leitung oder im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen hast, dann mach das deutlich! Teile konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Tannenhof vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Wohngruppenleitung
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Wohngruppenleitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Zielgruppe
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, mit psychisch erkrankten Menschen zu arbeiten. Zeige Empathie und Verständnis für ihre Herausforderungen und bringe konkrete Ideen mit, wie du sie unterstützen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Überlege dir, wie du in einem Team arbeitest und wie du andere anleitest. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast. Das zeigt, dass du die Verantwortung für dein Team ernst nimmst.