Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbsthilfe.
- Arbeitgeber: Das Ulrich-Schmidt-Haus ist Teil der Evangelischen Stiftung Volmarstein und bietet spezialisierten Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege oder Erziehung, Erfahrung mit psychisch kranken Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Intensives Training-on-the-job und Job-Bike für private Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkräfte (pädagogisch/ therapeutisch) (m/ w/ d) für das Ulrich-Schmidt-Haus Voll- oder Teilzeit 58300 Wetter (Ruhr), Deutschland Mit Berufserfahrung 10.07.25 Für unser Ulrich Schmidt Haus, welches Teil des Geschäftsbereiches Spezialpflege der Evangelischen Stiftung Volmarstein ist, suchen wir Fachkräfte (pädagogisch/ therapeutisch) (m/ w/ d) Im Ulrich-Schmidt-Haus leben 48 erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Unterbringungsbeschluss für einen geschützten Bereich. Sie haben das Herz am richtigen Fleck Sind eine kommunikative offene Persönlichkeit Hier können Sie sich einbringen: Einschätzung und Erfassung der seelischen, körperlichen und sozialen Situation der Bewohnerinnen und Bewohner Unterstützung der alltäglichen Lebensführung, der individuellen Basisversorgung und bei der Beziehungsgestaltung oder im Umgang mit Krisen Förderung der Selbsthilfe- und Teilhabepotentiale von Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen Orientierung an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Entwicklung passender Handlungsabläufe Erbringung und Sicherstellung personenzentrierter Unterstützungsleistungen, Vereinbarung, Dokumentation, Umsetzung und Weiterentwicklung maßgeschneiderter Unterstützungskonzepte Aktive Rolle im interdisziplinären Team, sowie in den Einzel- und Gruppentherapeutischen Angeboten Durchführung von Alltagstrainings, Therapiebegleitung, Fallbesprechungen Durchführung und Gestaltung von therapeutischen Einzel- und Gruppenangeboten, Teilnahme an Teamsitzungen Dokumentation der erbrachten Leistungen in der elektronischen Bewohner*innenakte Umsetzung betrieblicher (Qualitäts-)Standards unter den aktuellen gesetzlichen, medizinischen, fachlichen, hygienischen und patientenorientierten Aspekten Das ist Ihr Markenzeichen: eine abgeschlossene Berufsausbildung als: Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in oder ähnliche Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Menschen Freude an der Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung ausgeprägte pädagogische sowie fachgebietsorientierte Kenntnisse hohe soziale und kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit und Eigenständigkeit Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Programmen und Aufgeschlossenheit für eine zukünftige Dokumentationssoftware empathisch und legen Wert auf eine wertschätzende und professionelle Beziehungsgestaltung zu Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen strukturiertes, selbstständiges arbeiten, sowie professioneller Umgang mit Konflikten Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von therapeutischen Gruppen Jetzt liefern Wir: Die sichere Bank für Ihre Lebensgestaltung – bei uns sind Sie unbefristet im Team Volmarstein Mit jährlicher Anpassung eine faire und sichere Vergütung – bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach BAT-KF Das Maximum für Ihre Erholung – mit uns gewinnen Sie jedes Jahr 30 Tage Urlaub Urlaubs- oder Weihnachtsbudget – mit unserer Jahressonderzahlung unterstützen wir jede Vorliebe Schon heute an Ihre Zukunft denken – mit uns erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge Das Plus für Ihre Familie – pro Kind erhalten Sie einen Kinderzuschlag Zahlreiche Angebote Ihr Know-How zu fördern – sie profitieren von unzähligen Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir lassen Sie nicht im Stich – zum Start begleiten wir Sie mit einem intensiven Training-on-the-job Mit uns mobil bleiben, auch privat – dank unseres Job-Bike Meet your future! Wir freuen uns auf Sie – auf Ihr Know-How, Ihr Engagement, Flexibilität und teamorientierte Denkweise. Je nach Ihrem aktuellen Erfahrungsstand – haben wir die passenden Herausforderungen. Bewerbungen richten Sie bitte an Herrn Meinecke, Bereichsleitung Seniorenhilfe, Leitung Spezialpflege. Bei Fragen wenden Sie sich an: Recruiting Abteilung Tel: 02335 / 639 – 1639 o. 02335 7 639 – 1636 E-Mail: Recruiting@esv.de
Fachkräfte (pädagogisch/ therapeutisch) (m/ w/ d) für das Ulrich-Schmidt-Haus Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Volmarstein
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Volmarstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkräfte (pädagogisch/ therapeutisch) (m/ w/ d) für das Ulrich-Schmidt-Haus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Volmarstein und das Ulrich-Schmidt-Haus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit psychisch kranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern und Konflikte zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte (pädagogisch/ therapeutisch) (m/ w/ d) für das Ulrich-Schmidt-Haus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen ein und zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position im Ulrich-Schmidt-Haus wichtig sind.
Dokumentation der Leistungen: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch Beispiele für deine bisherigen Erfolge und Erfahrungen in der Dokumentation von Leistungen zu nennen. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Qualität der Unterstützung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Volmarstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und deine pädagogischen Ansätze sind wichtig. Bereite auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zeigst. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst, und sei bereit, auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen.
✨Informiere dich über das Ulrich-Schmidt-Haus
Mache dich mit den Werten und der Mission des Ulrich-Schmidt-Hauses vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du immer nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.