Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Pflege und den Erhalt von Wäldern.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden, das sich für nachhaltige Forstwirtschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in der Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und trage zur Nachhaltigkeit bei – perfekt für Naturfreunde!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur und Umwelt, Teamfähigkeit und Motivation.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025, bewirb dich jetzt!
Räume schaffen Sinn stiften. Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Forstwirt (m/w/d) in unseren Forstrevieren in Nordbaden (Schönau, Brombach, Odenwald) in Verbindung mit dem Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof/ Gengenbach.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Ausbildung Forstwirt (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Stiftung
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirt (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts. Besuche lokale Forstbetriebe oder Veranstaltungen, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder Praktika im Bereich Naturschutz oder Forstwirtschaft. Solche Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Forstwirts.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Wissen über nachhaltige Forstwirtschaft und deine Leidenschaft für die Natur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirt (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Forstwirt und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Besuche die Webseite der Evangelischen Landeskirche in Baden, um mehr über die Ausbildungsinhalte und -ziele zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Forstwirtschaft darlegst. Betone, warum du dich für diese Stelle und das Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Natur und Umwelt enthält. Achte darauf, deine Fähigkeiten und Interessen klar hervorzuheben.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Forstwirtschaft
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Themen in der Forstwirtschaft informierst. Das kann dir helfen, im Gespräch relevante Fragen zu stellen und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du eine Ausbildung zum Forstwirt anstrebst und was dich an der Arbeit in den Forstrevieren begeistert. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.