Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie ein Team in der Psychiatrie und Psychotherapie und unterstützen Sie Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Suchtkrankenhilfe MV gGmbH ist ein engagierter Anbieter im Bereich der Suchttherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung bieten eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die psychische Gesundheit von Menschen und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sollten Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sein und Erfahrung in der Suchttherapie mitbringen.
- Andere Informationen: Das Magnus-Huss-Rehabilitationszentrum bietet eine moderne Ausstattung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für das Magnus-Huss-Rehabilitationszentrum in Schwerin sucht die Ev. Suchtkrankenhilfe MV gGmbH Sie als Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) – Psychiatrie und Psychotherapie. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Oberarzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Schwerin, Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg gGmbH Arbeitgeber: Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-- Vorpommern gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-- Vorpommern gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Schwerin, Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg gGmbH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg gGmbH. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie. Teile deine Visionen und Ansätze, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Schwerin, Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Fachkenntnisse in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Oberarzt auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Suchtkrankenhilfe Mecklenburg-- Vorpommern gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Psychotherapie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Gebiet.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und Vertrauen zu schaffen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Rehabilitationszentrum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen, und betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen des Rehabilitationszentrums.