Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Altenpflege und sorge für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg bietet engagierte Pflege für ältere Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das sich leidenschaftlich um das Wohl älterer Menschen kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege und Weiterbildung zur Praxisanleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt; Gleichstellung wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) sucht für ihre Ambulanten Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine (Teil-) Freigestellte Praxisanleitung (m/d/w) Der Ambulante Dienst ist am Zentrum für Altersmedizin (Paul-Gerhardt-Haus) auf dem Campus der Barmherzigen Brüder, Prüfeninger Straße, stationiert. Derzeit pflegen und betreuen wir rund 100 Kunden im Stadtgebiet Regensburg. Fachgerechte Pflege und das Wohlbefinden der älteren und pflegebedürftigen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld liegen uns am Herzen. Sie sind: Eine motivierte Pflegefachkraft mit entsprechender Weiterbildung zur Praxisanleitung. Sie wollen für unsere Kunden und das Team Ihr Bestes geben. Sie lieben es, zu organisieren und im Team zu kommunizieren. Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und verstehen es, verantwortungsvoll zu handeln. Ihr Herz schlägt für die Pflege, aber auch Büro- und PC-Arbeiten gehen Ihnen leicht von der Hand. Ihr Profil als Praxisanleiter: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachmann / Pflegefachfrau Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung Berufserfahrung in der ambulanten Altenpflege Kommunikativer Umgang mit Leitungskräften und Kollegen /innen Sie sind mit Herz, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein bei der Sache Ihre Aufgaben: Erstellung und Umsetzung des Ausbildungskonzeptes zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau Anleitung der Auszubildenden Mitarbeit bei der Patientenversorgung Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements Förderung einer angenehmen Arbeitsatmosphäre Wir bieten Ihnen: Freistellung als Praxisanleitung Leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD Attraktive Altersversorgung, jährliche Sonderzuwendung und Leistungsprämie Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten krisensicher Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenem, engagierten und kompetenten Team. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die EWR fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Prechtl unter 0941/ 5040-2900 gerne zur Verfügung.
(Teil-) Freigestellte Praxisanleitung (m/d/w) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Wohltätigkeitsstiftung Regensburg
Kontaktperson:
Evangelische Wohltätigkeitsstiftung Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Teil-) Freigestellte Praxisanleitung (m/d/w) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der ambulanten Altenpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Evangelische Wohltätigkeitsstiftung und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und teilst, insbesondere wenn es um die Pflege älterer Menschen geht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Position viel Interaktion erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Sei bereit, darüber zu sprechen, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, in der Altenpflege zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Teil-) Freigestellte Praxisanleitung (m/d/w) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als (Teil-) Freigestellte Praxisanleitung unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Altenpflege und deine Fähigkeiten in der Anleitung von Auszubildenden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Wohltätigkeitsstiftung Regensburg vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Altenpflege und warum dir das Wohlbefinden älterer Menschen am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Praxisanleitung vor
Da die Position eine Weiterbildung zur Praxisanleitung erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und förderst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du im Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Vorgesetzten kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder die Arbeitsatmosphäre zu verbessern.
✨Sei bereit, über Qualitätsmanagement zu sprechen
Da die Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du dich mit den relevanten Standards und Prozessen vertraut machen. Diskutiere, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.