Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane kreative Betreuungsangebote und organisiere unvergessliche Feste für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Wohnstift Dichterviertel bietet eine herzliche Gemeinschaft für pflegebedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Arbeitsklima, attraktive Vergütung und viele Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutungsvolle Erlebnisse und fördere das Wohlbefinden unserer Bewohner in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Therapie oder Studium der Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Karriere im Evangelischen Wohnstift Dichterviertel. Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner fürsorglich und mit ausgezeichneter pflegerischer Expertise, reagieren einfühlsam auf ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse und bieten gleichzeitig eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten und familiären Gemeinschaftsaktivitäten. Die beruflichen Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen schätzen wir ebenso sehr wie ihre individuellen Lebenssituationen und Perspektiven. Durch regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote fördern wir die persönliche Weiterentwicklung. Wo immer es möglich und nötig ist, passen wir Arbeitsmodelle an individuelle Anforderungen an und unterstützen die Balance zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Jedes Teammitglied kann auf eine respektvolle Atmosphäre zählen.
Das Evangelische Wohnstift Dichterviertel ist eine Einrichtung der stationären Altenhilfe. 101 Bewohnerinnen und Bewohner mit verschiedenen Pflegegraden wohnen in drei Wohnbereichen. Unsere Einrichtung lebt durch eine starke Einbindung in die örtliche Gemeinschaft, die Vielfalt unserer Bewohnerinnen und Bewohner und eine harmonische Teamkultur. Wir sind ein fester Bestandteil des nachbarschaftlichen Umfelds. Angehörige unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind stets willkommen und werden gerne in den Alltag integriert.
Ihre Aufgaben:
- Mit kreativen Ideen und Organisationstalent planen Sie Betreuungsangebote und Feste, die Herzen berühren.
- In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Teams aus Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung schaffen Sie besondere Erlebnisse.
- Durch Ihre Betreuungsideen helfen Sie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, sich verbunden, geistig angeregt und emotional gestärkt zu fühlen – für ein erfülltes Leben voller schöner Momente.
- Ob gemeinsames Kochen, kreatives Gestalten, Singen, Musizieren oder sanfte Bewegung: Sie schaffen Erlebnisse, die Erinnerungen wecken und Sinne anregen.
- Ihre Angebote bereichern den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner und beziehen Angehörige aktiv mit ein.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene therapeutische Berufsausbildung, zum Beispiel als Ergotherapeut (m/w/d), oder Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit.
- Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen.
- Sozial motivierte Persönlichkeit, Empathie, Flexibilität und Teamfähigkeit.
Das erwartet Sie:
- Ein herzliches und vertrauensvolles Arbeitsklima: Ein Team, das füreinander da ist und gemeinsam Lösungen findet.
- Wertschätzung für Ihren Beitrag: Neben der attraktiven, tarifgebundenen Vergütung nach BAT-KF erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK).
- Ihr Wohlergehen ist uns wichtig: Finden Sie Ihr passendes Angebot in unserem Gesundheitsprogramm – von Sport und Entspannung bis hin zum Gesundheitscheck und mehr!
- Die Gelegenheit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln: Nutzen Sie unsere arbeitgeberfinanzierten Fort- und Weiterbildungen, sowohl extern als auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut.
- Attraktive Firmenextras: Wir haben viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u.v.m.) für Sie im Angebot.
- Nachhaltige Mobilität: Wir bieten Ihnen ein arbeitgeberunterstütztes Fahrrad-Leasing an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nichts wie los – klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button und überzeugen Sie uns von Ihren Fähigkeiten! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung! Haben Sie noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von: Simone Aßmann Pflegedienstleitung Telefon 0208 409-38312. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um Ihr neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen.
Das Ev. Wohnstift Dichterviertel verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Fachkraft (m/w/d) Soziale Betreuung (gemäß WTG-NRW) Arbeitgeber: Evangelische Wohnstift Dichterviertel
Kontaktperson:
Evangelische Wohnstift Dichterviertel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Soziale Betreuung (gemäß WTG-NRW)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner im Evangelischen Wohnstift Dichterviertel. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf ihre Wünsche eingehen kannst und kreative Ideen für Betreuungsangebote hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, einen Tag im Wohnstift zu hospitieren. So kannst du nicht nur das Team kennenlernen, sondern auch einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und deine Motivation direkt vor Ort zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote, die das Wohnstift bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Soziale Betreuung (gemäß WTG-NRW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für die soziale Betreuung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Fachkraft in der sozialen Betreuung wichtig sind.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen und Nachweise bei, wie z.B. Zertifikate oder Nachweise über Fortbildungen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Wohnstift Dichterviertel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Betreuung und wie du mit pflegebedürftigen Menschen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In der sozialen Betreuung ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner einzugehen. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast.
✨Präsentiere kreative Ideen
Da die Stelle kreative Betreuungsangebote erfordert, solltest du einige eigene Ideen für Aktivitäten oder Feste vorbereiten. Überlege dir, wie du die Bewohner aktiv einbeziehen und ihre Lebensqualität verbessern kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert und wie das Team die Balance zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen unterstützt. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.