Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)
Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)

Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)

Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Schwerstkranke und deren Angehörige unterstützen und beraten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter ambulante Hospizdienst, der Menschen in schwierigen Zeiten begleitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit echtem sozialen Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung in der Sozialarbeit ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Engagement in der Gemeinschaft und die Chance, ehrenamtliche Mitarbeiter zu schulen und zu koordinieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Kontaktaufnahme, Erstbesuch und psychosoziale Beratung bei Schwerstkranken, Sterbenden und deren AngehörigenDie Gewinnung, Qualifizierung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und MitarbeiternÖffentlichkeitsarbeit und VernetzungDokumentation der Begleitungen

Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen

Als Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Begleitung von Schwerstkranken und deren Angehörigen widmet. Unsere offene Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und die Chance bieten, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in schwierigen Zeiten beizutragen. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk an ehrenamtlichen Mitarbeitern und einer engagierten Gemeinschaft, die sich für die Belange der Betroffenen einsetzt.
E

Kontaktperson:

Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Hospizdiensten beschäftigen. Engagiere dich in diesen Netzwerken, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Palliativversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tipp Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ehrenamtlich in einem Hospiz oder einer ähnlichen Einrichtung arbeiten kannst. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die Arbeit mit schwerstkranken Menschen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur psychosozialen Beratung vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie in der Praxis demonstrieren kannst, um den Bedürfnissen von Patienten und Angehörigen gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Psychosoziale Beratungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Schwerstkranken
Koordinationsfähigkeit
Fähigkeit zur Gewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkbildung
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den ambulanten Erwachsenenhospizdienst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über Qualifikationen oder Weiterbildungen im psychosozialen Bereich.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und der Arbeit mit schwerstkranken Menschen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Gewinnung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern beitragen können.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen vorbereitest

Bereite dich auf emotionale Gespräche vor

In dieser Position wirst du oft mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen sprechen. Sei bereit, einfühlsam und respektvoll auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die psychosoziale Beratung erfordert exzellente Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten oder in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Informiere dich über ehrenamtliche Arbeit

Da die Gewinnung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitern Teil des Jobs ist, solltest du dich über die Herausforderungen und Chancen in der ehrenamtlichen Arbeit informieren. Zeige dein Interesse und Engagement für diese wichtige Aufgabe.

Bereite Fragen zur Vernetzung vor

Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung sind entscheidend für den Erfolg des ambulanten Hospizdienstes. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)
Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>