Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und gestalte individuelle Beratungsangebote.
- Arbeitgeber: Der evangelische Diakonieverband bietet vielfältige soziale Dienstleistungen im Landkreis Böblingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem motivierten Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich haben und empathisch sowie teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet bis zu 85% Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der evangelische Diakonieverband ist Träger verschiedener Beratungsdienste im Landkreis Böblingen mit insgesamt 55 Mitarbeitenden. Die Stelle ist unbefristet und mit einem Stellenumfang bis zu 85% ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wir bieten Ihnen eine attraktive Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, Integration in ein erfahrenes und motiviertes Team, eine gründliche Einarbeitung, Fortbildung und Supervision. Die Tätigkeit wird gemäß Tarif TVöD/KAO vergütet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Stellenausschreibung Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin Arbeitgeber: Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen
Kontaktperson:
Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den evangelischen Diakonieverband und seine Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Organisation identifizierst und deren Werte teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops des Diakonieverbands teilzunehmen, nutze diese Chance. So kannst du Kontakte knüpfen und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Diakonieverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den evangelischen Diakonieverband. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Beratungsdienste, die sie anbieten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Zusätzliche Dokumente bereitstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Fortbildungen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Diese können deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Grundwerte und den diakonischen Auftrag des evangelischen Diakonieverbands. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik.
✨Einen positiven Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell für das Interview. Achte auf eine freundliche Körpersprache und einen offenen Blickkontakt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.