Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Flüchtlinge bei der Integration und sozialen Beratung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Evangelischen Diakonieverband Ulm/Alb-Donau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und mache einen Unterschied in ihrer Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen, auch wenn keine passende Stelle ausgeschrieben ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin (m/w/d) für die Flüchtlingssozialarbeit/ Integrationsmanagement, in Teil- oder Vollzeit.
Über uns
Wir sind ein Team aus kompetenten sozialen Fachkräften und verfügen über einen Qualifizierungsstandard, der der jeweiligen Aufgabenzuordnung entspricht. Wir entwickeln unsere Konzepte entsprechend sich wandelnder Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung aktueller sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse kontinuierlich weiter.
Kontakt
Evangelischer Diakonieverband Ulm/Alb-Donau
Diakoniestationen
Soziale Beratung
ProjektDEMENZ KITA + FaZs
Grüner Hof 1, 89073 Ulm
Telefon: 0731-1538-550
Psychologische Beratung
Grüner Hof 3, 89073 Ulm
Telefon: 0731-1538-400
E-Mail: psychberatungsstelledontospamme@gowaway.kirche-diakonie-ulm.de
Der Evangelische Diakonieverband Ulm Alb-Donau ist eine Einrichtung der Diakonie Württemberg.
Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Flüchtlingssozialarbeit/ Integrationsmanagement Arbeitgeber: Evangelischer Diakonieverband Ulm/alb-donau
Kontaktperson:
Evangelischer Diakonieverband Ulm/alb-donau HR Team
bewerbungdontospamme@gowaway.kirche-diakonie-ulm.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Flüchtlingssozialarbeit/ Integrationsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Evangelischen Diakonieverbands Ulm/Alb-Donau zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Integration von Flüchtlingen. Teile deine Motivation und Visionen, wie du zur Weiterentwicklung der Konzepte im Diakonieverband beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Flüchtlingssozialarbeit/ Integrationsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Evangelischen Diakonieverband Ulm/Alb-Donau. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Sozialpädagogik und Flüchtlingssozialarbeit hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Flüchtlingssozialarbeit darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was du zur Organisation beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Diakonieverband Ulm/alb-donau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Flüchtlingssozialarbeit und im Integrationsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Der Evangelische Diakonieverband legt großen Wert auf soziale Verantwortung. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Flüchtlingen und wie du zur Integration beitragen möchtest.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen des Evangelischen Diakonieverbands vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dich darin einfügen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.