Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und versorge Menschen in verschiedenen Pflegebereichen.
- Arbeitgeber: Eine Diakonische Gemeinschaft, die christliche Werte lebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Jobsicherheit, individuelle Begleitung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielseitige Ausbildung mit Theorie und Praxis, die Gemeinschaft erlebbar macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit 2.500 Stunden praktischer Erfahrung.
Was macht die Tätigkeit aus? Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Wie läuft die Ausbildung ab? Pflegefachfrau/-mann ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen). Sie ist vielseitig und abwechslungsreich. Die Ausbildung erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis und dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden.
Was bietet Dir unsere Diakonische Gemeinschaft? Im christlichen Glauben finden wir Kraft für unsere Arbeit und den Alltag. Wir bieten Dir eine individuelle und persönliche Begleitung vor Ort. Wir fördern Dich in Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung. Wir bieten Jobsicherheit, Jobrotation und Übernahmegarantie. Wir machen Gemeinschaft erlebbar.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V.
Kontaktperson:
Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du tätig sein könntest. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Pflege, wie der Altenpflege oder der Kinderkrankenpflege.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine persönlichen Beweggründe für die Wahl dieses Berufs machst. Überlege dir, welche Werte und Eigenschaften dich als Pflegefachmann/-frau auszeichnen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung bei uns geben. So kannst du auch mehr über die Diakonische Gemeinschaft erfahren und was sie besonders macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Gründe für die Wahl dieser Ausbildung erläuterst. Betone, wie Du zur Diakonischen Gemeinschaft passt und was Du von der Ausbildung erwartest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Praktika, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V. vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Diakonische Gemeinschaft informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Dies kann sowohl praktische Erfahrungen als auch persönliche Eigenschaften umfassen, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews Deine Begeisterung für die Pflegeberufe durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und was Dich motiviert, Menschen zu helfen. Authentizität ist hier der Schlüssel.