Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielseitige Sekretariatsaufgaben und Büroorganisation in der Abteilung Recht.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe ist die oberste Dienstbehörde der Evangelischen Landeskirche in Baden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Zusatzversicherung für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Sinnvoller Job mit Verantwortung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Verwaltungsausbildung oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Karlsruhe und ein engagiertes Team warten auf dich.
Der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe ist die oberste Dienstbehörde der Evangelischen Landeskirche in Baden. In den Fachreferaten sind ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Beim Referat 6 – Abteilung Recht - des Evangelischen Oberkirchenrats in Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle im Sekretariat Abteilung Recht (w/m/d) in Teilzeit mit 50% unbefristet zu besetzen.
In der Abteilung Recht werden in verschiedenen Bereichen neben kirchenspezifischen Gebieten unter anderem auch die Themen Arbeitsrecht, Dienstrecht, Zivilrecht und die landeskirchlichen Sammelversicherungsverträge betreut. Zudem sind in der Abteilung Recht die Geschäftsstellen der Arbeitsrechtlichen Kommission und der Landeskirchlichen Gerichte angesiedelt.
Schwerpunkte der Tätigkeit sind:
- vielseitige Sekretariatsaufgaben (inkl. Digitale Ablage) in Zusammenarbeit mit den Jurist*innen und Verwaltungsmitarbeitenden der Abteilung;
- Büroorganisation, Korrespondenz und Terminkoordination;
- Entgegennahme, Erledigung und Weiterleitung von Informationen;
- Organisation von Veranstaltungen der Abteilung Recht;
- Reise- und Fortbildungsbuchungen;
- Sachbearbeitung Buchhaltung (Rechnungsanweisung und Einnahmebuchungen);
- Sonderaufgaben nach Weisung.
Ihr Anforderungsprofil:
- Einschlägige Verwaltungsausbildung oder vergleichbare Ausbildung;
- selbstständiges, flexibles, strukturiertes und kommunikatives Arbeiten;
- Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung;
- Sicherer Umgang mit Office-Paket und Teams sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Anwendungssoftware des Evangelischen Oberkirchenrates;
- Ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz;
- Hohes Maß an Diskretion und Zuverlässigkeit.
WIR BIETEN:
- einen sinnhaften und verantwortungsvollen Arbeitsbereich;
- zukunftsorientierte Personalentwicklung;
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung;
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Zertifizierung seit 2008);
- Zentrale Lage in Karlsruhe;
- eine betriebliche Zusatzversicherung für Beschäftigte.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Online-Bewerbung bis spätestens 21.07.2025 unter der Referenz #680. Für Bewerbungen bei der Evangelischen Landeskirche in Baden bitten wir die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beachten. Für nähere Informationen steht Frau Nicole Gutknecht, Telefon 0721/9175620 zur Verfügung.
Sekretariat Abteilung Recht (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe
Kontaktperson:
Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariat Abteilung Recht (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Themen der Abteilung Recht, wie Arbeitsrecht und Zivilrecht. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Evangelischen Landeskirche oder ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Empfehlungen von Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Büroorganisation und digitalen Ablage vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationskompetenz, indem du in Gesprächen klar und strukturiert auftrittst. Übe, Informationen präzise zu vermitteln, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Sekretariatsposition ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariat Abteilung Recht (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Verwaltungsausbildung und deine Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen sowie Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Sekretariat der Abteilung Recht interessierst. Gehe auf deine Kommunikationskompetenz und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 21.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Sekretariatsaufgaben
Informiere dich über die spezifischen Sekretariatsaufgaben, die in der Abteilung Recht anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Arbeits- und Zivilrecht
Da die Abteilung Recht auch mit Arbeitsrecht und Zivilrecht zu tun hat, ist es hilfreich, grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen zu haben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder deine Sichtweise zu erläutern.
✨Kommunikationskompetenz demonstrieren
Zeige während des Interviews deine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz. Achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen und aktiv zuzuhören, um auf Fragen und Anmerkungen einzugehen.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Hebe hervor, dass du selbstständig und flexibel arbeiten kannst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben übernommen hast und dabei erfolgreich warst.