Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kindertageseinrichtungen und manage das Personal.
- Arbeitgeber: Die Evangelischen Regionalverwaltungen unterstützen Gemeinden in Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltung, Finanzen oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen (m/w/d) Arbeitsort: Tuttlingen, Gartenstraße 1 Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind eine Dienstleistungseinrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Evangelische Regionalverwaltung Südwest-Württemberg mit Sitz in Balingen unterstützt die Kirchengemeinden in den Kirchenbezirken Balingen und Rottweil in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten. Für die Evangelische Regionalverwaltung Südwest-Württemberg am Standort Tuttlingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % unbefristet . Wozu Sie berufen sind Personalmanagement für die Kindertageseinrichtungen (Personalgewinnung, Personaleinsatzplanung, Personalbindung und Personalentwicklung) Personalverantwortung (Dienstaufsicht) für das Personal in den Kindertageseinrichtungen Übernahme der Trägerverantwortung in den Bereichen Betriebssicherheit, Betreiberpflichten, Kinderschutz und Prävention, Qualitätsmanagement, Schutzkonzepte Wahrnehmung vielfältiger Trägeraufgaben im Bereich Fachverbände, Finanzen, Öffentlichkeit, Gebäude Was Sie dafür mitbringen abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Verwaltung, Finanzen, Steuern, Betriebswirtschaft oder Abschluss Bachelor of Arts (Public Management, Business Administration oder Sozialwirtschaftsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation Kommunikations- und Teamfähigkeit selbständiges, strukturiertes, termingerechtes und zielgerichtetes Arbeiten Verhandlungs- und Organisationsgeschick Erfahrung im Konfliktmanagement gute EDV-Kenntnisse (MS Office) wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland Gründe für Ihre Arbeit bei uns Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 bewertet. Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet. Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten. Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme. Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings. Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 20.07.2025 unter der Kennziffer 052586. Noch Fragen…? Personalmanagement: Kristine Machate | Tel. 0711 2149-616 Fachbereich: Sibylle Volk | Tel. 0711 974902-60 Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal
Kontaktperson:
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Evangelischen Regionalverwaltung oder im Bereich der Kindertageseinrichtungen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Kindertagesstätten. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im Personalmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Evangelischen Kirche und die Bedeutung von Kinderschutz und Prävention. Deine Leidenschaft für die Mission der Organisation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position der Geschäftsführung in Kindertageseinrichtungen darlegst. Betone deine Erfahrungen im Personalmanagement und deine Fähigkeiten in der Teamarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren auf der angegebenen Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und die Angaben vollständig sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Konfliktmanagement und deiner Fähigkeit zur Organisation. Informiere dich auch über die Evangelische Regionalverwaltung und deren Aufgaben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart Jobportal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Position und über die Evangelische Regionalverwaltung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Personalmanagement und in der Verwaltung zu den Aufgaben passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Konfliktmanagementfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im Arbeitsumfeld zu meistern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Organisation.