Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Beratung von Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat ist die zentrale Verwaltung für die Kirche in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kirche und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an theologischen und rechtlichen Themen, idealerweise mit Erfahrung im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit für alle, die sich für soziale und kirchliche Belange engagieren möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden.
Personalsachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Evangelische Kirche und ihre Strukturen. Ein tiefes Verständnis der theologischen und rechtlichen Fragen, die die Kirchengemeinden betreffen, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Oberkirchenrats. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Personalsachbearbeiters geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Personalwesen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele der Evangelischen Kirche. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder durch die Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen geschehen, um deine Verbundenheit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Personalsachbearbeiters zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Personalsachbearbeiter wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in theologischen und rechtlichen Fragen sowie deine Erfahrung in der Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte und Ziele des Evangelischen Oberkirchenrats ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über den Evangelischen Oberkirchenrat und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der landeskirchlichen Verwaltung verstehst.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Stelle auch rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder deine Meinung zu aktuellen rechtlichen Themen zu äußern.
✨Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Zeige dein Engagement für die Kirche
Betone deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit in einer kirchlichen Einrichtung. Teile persönliche Erfahrungen oder Überzeugungen, die deine Verbindung zur Kirche und deren Werten verdeutlichen.