Referent (m/w/d) Steuern
Jetzt bewerben

Referent (m/w/d) Steuern

Stuttgart Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung zu steuerlichen Fragen und Durchführung von Schulungen.
  • Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat verwaltet kirchliche Einrichtungen und berät in theologischen sowie rechtlichen Belangen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Sinnvolle Arbeit mit abwechslungsreichen Aufgaben und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Finanz- oder Steuerwesen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Anstellung im Angestelltenverhältnis nach TVöD-VKA.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.

Für das Referat 7.1 „Haushalt & Steuern“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) Steuern mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Arbeitsort: Stuttgart, Heidehofstraße 20.

  • Bearbeitung umsatzsteuerlicher Grundsatzfragen für die Landeskirche im engeren Sinne und deren unselbstständige Einrichtungen
  • Bearbeitung ertrag- und umsatzsteuerlicher Grundsatzfragen für die Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchlichen Verbände
  • Beratung in Fragen der Gemeinnützigkeit, insbesondere Zuwendungsrecht
  • Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen zu steuerlichen Themen
  • Kirchensteuerangelegenheiten, z. B. Bearbeitung von Anträgen auf Kappung und Erlass der Kirchensteuer
  • Betreuung des Kirchensteuer-Servicetelefons

Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d), Bachelor mit Schwerpunkt im Finanz- oder Steuerwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung mit Bezug zu Finanz- oder Steuerangelegenheiten – die Stelle ist grundsätzlich auch für Berufsanfänger geeignet. Ausgeprägte Affinität für steuerliche Belange. Hohes Maß an selbstständiger, verantwortungsbewusster und präziser Arbeitsweise. Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung. Wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der ACK.

Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Diese Stelle wird nach Besoldungsgruppe A 12 vergütet. Versorgungsträger ist der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg. Es ist auch eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach der Kirchlichen Anstellungsordnung möglich, diese wird nach Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA) bewertet.

Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.

Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.

Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.

Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.

E

Kontaktperson:

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Steuern

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen steuerlichen Herausforderungen, die für kirchliche Einrichtungen relevant sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten der Gemeinnützigkeit und der Kirchensteuer hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in ähnlichen Positionen oder Organisationen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Evangelische Kirche und ihre Strukturen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, dich besser in das Team einzufügen und deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Steuern

Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht
Erfahrung in der Bearbeitung von Umsatzsteuerfragen
Kenntnisse im Ertragsteuerrecht
Vertrautheit mit dem Gemeinnützigkeitsrecht
Fähigkeit zur Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen
Selbstständige und präzise Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Berufserfahrung in der Sachbearbeitung im Finanz- oder Steuerwesen
Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der ACK

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Finanz- und Steuerwesen sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Affinität für steuerliche Belange ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Steuern vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Evangelischen Oberkirchenrats passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von steuerlichen Grundsatzfragen und der Beratung in Gemeinnützigkeitsfragen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Referat 7.1 aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>