Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge
Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge

Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Diakonie und Seelsorge mit vielfältigen Unterstützungsangeboten.
  • Arbeitgeber: Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach ist der größte Träger sozialer Arbeit in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem motivierten Team und setze Impulse für soziale Veränderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein (Fach-)Hochschulstudium und mehrjährige Führungserfahrung in Sozialunternehmen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Menschlich – Sinnvoll – Verlässig

Arbeiten, wo der Mensch zählt und lebendige Begegnungen, Mitgefühl und der Sinn im Mittelpunkt stehen.

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) ist der größte Träger kirchlicher, sozialer und diakonischer Arbeit in den beiden Main-Metropolen.

In unseren rund 200 sozialen Einrichtungen in den Bereichen Beratung, Bildung, Jugendarbeit, Diakonie und Seelsorge sowie Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder arbeiten 2.300 Mitarbeitende unterschiedlicher Professionen eng zusammen. Wir begleiten, beraten und betreuen Menschen jeden Alters und vieler verschiedener Lebenslagen – von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Dabei bewegen wir uns als sozialer Dienst der Evangelischen Kirche fachlich am Puls der Zeit und entwickeln neue Angebote, um Menschen besser zu unterstützen.

None

  1. Führen & Gestalten: Sie übernehmen die strategische und operative Leitung des Fachbereichs mit vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangeboten in einer sich wandelnden Gesellschaft. Ob Seniorenarbeit, Frauenförderung, Beratung von Migrant:innen, Unterkünfte für Geflüchtete, Perspektiven für Wohnungslose oder die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen – Sie setzen Impulse und gestalten die Zukunft aktiv mit – mit viel Gestaltungsraum in einem motivierten, multiprofessionellen Team.
  2. Team & Kultur: Sie entwickeln Ihr Führungsteam weiter, fördern eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und treiben die Transformation unseres Sozialunternehmens voran.
  3. Wirtschaftliche Verantwortung: Sie planen Budgets, steuern Controlling und Reporting – damit unsere Arbeit nachhaltig und erfolgreich ist.
  4. Netzwerke & Kooperationen: Sie vertreten uns bei Partnern, Kostenträgern und Gremien, bauen starke Netzwerke auf und fördern den Austausch.
  5. Innovationsgeist: Sie bringen neue Ideen ein, initiieren innovative Projekte und sorgen dafür, dass unser Angebot sich an aktuellen und künftigen Anforderungen orientiert.

None

  1. Sie haben ein (Fach-)Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften, Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
  2. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen.
  3. Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung aus Sozialunternehmen oder Social Impact-Organisationen mit.
  4. Sie identifizieren sich mit diakonischen Werten und kennen die Organisation Freier Wohlfahrtspflege.
  5. Sie sind entscheidungsfreudig, moderieren souverän und gehen Konflikte konstruktiv an.
  6. Ihr Führungsstil ist kooperativ, partizipativ und wertschätzend.
  7. Sie kommunizieren klar, verhandeln geschickt und haben bereits Erfahrung in der Gremienarbeit.

Wir fördern aktiv Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Standard. Wir erwarten die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche, bzw. in einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört.

None

  1. Attraktive Vergütung Eingruppierung nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO) nach E 14. Ihre einschlägige Berufserfahrung wird bei der tariflichen Einstufung berücksichtigt.
  2. Erholung 30 Tage Urlaub sowie drei zusätzliche arbeitsfreie Tage.
  3. Entwicklung Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Coachings und Supervision.
  4. Sorglos Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  5. Familienfreundlichkeit Flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei herausfordernden familiären Lebenssituationen.
  6. Gesundheit Zuschüsse für gesundheitsfördernde Maßnahmen.
  7. Mobilität Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket sowie die Möglichkeit zum JobRad-Leasing.

Weitergehende Informationen finden Sie auch unter: und

NoneNone

Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge Arbeitgeber: Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach

Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach bietet eine sinnstiftende Arbeitsumgebung, in der Menschlichkeit und Mitgefühl im Mittelpunkt stehen. Mit über 2.300 Mitarbeitenden in rund 200 sozialen Einrichtungen fördern wir eine wertschätzende Teamkultur und bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Vergütungen, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer zusätzlichen Altersvorsorge, was uns zu einem herausragenden Arbeitgeber in der Region macht.
E

Kontaktperson:

Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen, die bereits in der Diakonie oder im sozialen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamkultur vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet und gefördert hast.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine diakonischen Werte und deine Identifikation mit der Evangelischen Kirche klar zu kommunizieren. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und zeigt deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Budgetplanung
Controlling
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Konfliktmanagement
Teamführung
Netzwerkaufbau
Projektmanagement
Kenntnisse in der Sozialwirtschaft
Empathie und Mitgefühl
Innovationsfähigkeit
Kenntnis diakonischer Werte
Erfahrung in der Gremienarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der diakonischen Arbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Führungserfahrung in Sozialunternehmen oder Social Impact-Organisationen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und innovative Projekte initiiert hast.

Gestalte dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Identifikation mit diakonischen Werten und deine Kommunikationsfähigkeiten betont. Gehe darauf ein, wie du die Transformation des Sozialunternehmens vorantreiben möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen und Erfahrungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die diakonischen Werte und die Mission des Evangelischen Regionalverbands Frankfurt und Offenbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Führungsrolle zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Führungserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder innovative Projekte initiiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Führungsstil zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit Partnern und Gremien erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Ideen überzeugend zu präsentieren.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Fachbereich Diakonie und Seelsorge zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Geschäftsführer*in für den Fachbereich Diakonie und Seelsorge
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>