Sozialpädagog:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialpädagog:in (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe spannende Elternabende und Kurse durch.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Familienbildung Frankfurt bietet innovative Programme für Familien in der Gemeinde.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Familienbildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachstelle Familienbildung im Kinder- und Familienzentrum Philippus in Frankfurt-Riederwald eine:n Sozialpädagog:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (50% oder 100%). Das Kinder- und Familienzentrum Philippus arbeitet nach den Grundsätzen der early-excellence-Pädagogik und wird durch die Stadt Frankfurt am Main gefördert. Die Angebote der Eltern- und Familienbildung richten sich sowohl an Eltern im Kinder- und Familienzentrum wie auch an die Bevölkerung im Stadtteil Frankfurt-Riederwald.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Elternabenden, Kursen, Seminaren und Freizeitangeboten
  • Gewinnung und Anleitung von Freien Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen
  • enge Kooperation mit den Kindertagesstätten der Kooperationspartner vor Ort
  • Netzwerk- und Gremienarbeit im Stadtteil
  • Programmwerbung und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich Erwachsenenbildung/Familienbildung/Arbeit mit und für Familien, insbesondere in der Arbeit mit Migrant:innen
  • Erfahrung mit bildungsunerfahrenen Milieus und in der Netzwerkarbeit
  • interkulturelle Kompetenz und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verschiedener Professionen und Träger
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit (auch am Abend bzw. am Wochenende)
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen in der deutschen Sprache
  • gute Fremdsprachenkenntnisse und eigener Migrationskontext sind von Vorteil
  • gute PC-Kenntnisse (MS Office) und Erfahrungen im Umgang mit Social Media
  • Fähigkeit zum Blick über den eigenen Tellerrand
  • Freude an der Erprobung innovativer und bedarfsorientierter Angebote
  • Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit

Wir bieten

  • Zusammenarbeit mit engagierten Kolleg:innen in einem motivierten und erfahrenen Team
  • viel Gestaltungsraum für eigene inhaltliche und konzeptionelle Ideen
  • Zugänge zu fachlichen Netzwerken und Kooperationspartnern im Themenfeld der Familienbildung
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • regelmäßige Supervision
  • Vergütung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO) und eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung sowie weitere familienfördernde Zusatzleistungen
  • Deutschlandticket als Jobticket

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Gesamtleiter der Evangelischen Familienbildung, Herrn Clemens Niekrawitz, Tel. 069-605004-23, clemens.niekrawitz@frankfurt-evangelisch.de. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 11.05.2025 ein unter hier.

www.frankfurt-evangelisch.de

Sozialpädagog:in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach

Die Evangelische Familienbildung Frankfurt und Offenbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von Fachleuten zu arbeiten und aktiv zur Entwicklung der Familienbildung im Stadtteil Frankfurt-Riederwald beizutragen. Mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit für eigene Ideen, Zugang zu fachlichen Netzwerken und umfassenden Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem bieten wir eine attraktive Vergütung nach KDO, eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und familienfreundliche Zusatzleistungen, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert machen.
E

Kontaktperson:

Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialarbeit oder Familienbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des Kinder- und Familienzentrums Philippus. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der early-excellence-Pädagogik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle auch abends oder am Wochenende erfordert, sei bereit, dies in deinem Gespräch zu thematisieren und deine Bereitschaft zu betonen, dich an die Bedürfnisse der Familien anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in (m/w/d)

Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Netzwerk- und Gremienarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Familien und Migrant:innen
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops und Seminaren
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Fremdsprachenkenntnisse
PC-Kenntnisse (MS Office)
Erfahrung im Umgang mit Social Media
Kreativität und Innovationsfreude
Langfristige Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagog:in unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der Arbeit mit Familien ein und zeige, wie du zur Vision des Kinder- und Familienzentrums passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der Familienbildung und interkulturellen Arbeit, hervor.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11.05.2025 über die angegebene Website einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Evangelische Familienbildung und deren Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung zu den Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Arbeit mit Migrant:innen ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine interkulturelle Sensibilität und Teamfähigkeit verdeutlichen.

Präsentiere innovative Ideen

Überlege dir im Voraus, welche innovativen und bedarfsorientierten Angebote du in das Kinder- und Familienzentrum einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>