Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer kirchlichen Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Erstausbildung oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst deine theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden.
Eine Einstellung nach Ausbildungs- und Praktikantenordnung EKHN (AprO.EKHN) einschl. Zusatzversorgung.
Einstellung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO) einschließlich Zusatzversorgung.
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum.
Supervision, Fort- und Weiterbildung.
Begleitung von 6-11-jährigen Kindern.
Sie übernehmen zunehmend Verantwortung in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit.
Hausaufgaben- bzw. Lernzeiten-Betreuung.
Bildungs-, Kreativ-, Sport-, Spiel- und medienpädagogische Angebote.
Freizeit- und bildungspädagogisch ausgerichtete Ferienspiele.
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und mit der Schule.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre theoretischen Kenntnisse aus dem fachschulischen Unterricht direkt in die Praxis umzusetzen.
Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Erstausbildung (z.B. Sozialassistenz) oder erfolgreicher Abschluss einer anderen einschlägigen Berufsausbildung z.B. Kinderpflegerin, Kinderkrankenschwester oder Abitur/Fachabitur oder einschlägige Berufstätigkeit (drei Jahre in Vollzeit) im sozialpädagogischen Feld.
Gute Deutschkenntnisse - mindestens vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens.
Wertschätzung und Diversitätssensibilität im Umgang mit Kindern und deren Familien.
Kreativität und Fantasie.
Eine positive und offene Grundhaltung, sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Kulturen einzulassen.
Ausbildung zur (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Kontaktperson:
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendbetreuung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit neuen Ansätzen auseinandersetzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Fantasie in der Arbeit mit Kindern einsetzen würdest. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Ausbildung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im sozialpädagogischen Bereich gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Berufserfahrungen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über dein Sprachniveau (mindestens C1) hast, füge diese Informationen hinzu.
Persönliche Eigenschaften betonen: Gehe auf persönliche Eigenschaften ein, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind, wie Kreativität, Empathie und eine positive Grundhaltung. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Fantasie in dieser Position wichtig sind, bringe Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, die deine kreativen Fähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt geleitet oder eine kreative Idee umgesetzt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Demonstriere deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Nutze das Interview, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und zeige, dass du dich sicher ausdrücken kannst.