Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jugendmigrationsdienst
Jetzt bewerben

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jugendmigrationsdienst

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit Migrationsgeschichte bei ihrer Integration und Bildung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich für Chancengleichheit und Inklusion einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Gehälter, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Befristetes Mobilitätsticket bis Ende 2025 und ein Welcome-Day für neue Mitarbeitende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage.

Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt in E9 KDO.

Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO.

Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen.

Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung.

Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst befristet bis zum 31.12.2025).

Mitarbeiterrabatte.

Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende.

Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum.

Fachliche Begleitung und Supervision.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Individuelle Beratung und längerfristige Begleitung nach der Methode des Case Managements (Fallarbeit).

Vermittlung von bildungspolitischen Zielen wie Chancengleichheit und Inklusion.

Unterstützung bei der Ausbildungs-, Arbeitsplatz- und Praktikumssuche.

Heranführung an Informationen zu allgemeinbildenden Schulen, Bildungsträgern, Anerkennungsverfahren.

Beratung und Orientierung im Alltag, u.a. Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten und Antragstellung.

Netzwerkarbeit.

Bedarfsorientierte Konzeptentwicklung.

Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss.

Beratungskompetenz.

Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte und jungen Geflüchteten.

Hohe Wertschätzung im Umgang mit jungen Menschen.

Interkulturelle Kompetenz.

Diversitätssensibilität.

Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.

Flexibilität, organisatorische Fähigkeiten und selbständiges Arbeiten.

Sicheren Umgang mit Office-Anwendungen.

Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.

E

Kontaktperson:

Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jugendmigrationsdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Sozialpädagogik oder Jugendhilfe tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Jugendmigrationsarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Diversitätssensibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Workshops, die du besucht hast oder besuchen möchtest, und bringe diese in Gesprächen aktiv zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jugendmigrationsdienst

Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Organisatorische Fähigkeiten
Selbständiges Arbeiten
Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte
Erfahrung in der Arbeit mit jungen Geflüchteten
Divertitätssensibilität
Sicheren Umgang mit Office-Anwendungen
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft im Jugendmigrationsdienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen, insbesondere mit Migranten und Geflüchteten. Nenne konkrete Beispiele, die deine Beratungskompetenz und interkulturelle Sensibilität unter Beweis stellen.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie alle relevanten Weiterbildungen klar und deutlich angibst. Füge auch Nachweise über deine Fähigkeiten im Umgang mit Office-Anwendungen hinzu.

Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardanschreiben. Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an, indem du auf die geforderten Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten eingehst. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte, insbesondere im Bereich der Jugendmigrationsdienste. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen in Bezug auf die Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte am besten präsentieren kannst.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Stelle interkulturelle Sensibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und respektierst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Fähigkeiten auszubauen.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jugendmigrationsdienst
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>