Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und sorge für köstliche Speisen für unsere Gäste.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Bildungs- und Tagungszentrum im schönen Fichtelgebirge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Führungsqualitäten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, starte deine Karriere in einer einzigartigen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind ein Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad mitten im Grünen des Fichtelgebirges. Neben Fortbildungen mit dem Schwerpunkt ländlicher Erwachsenenbildung, gehören Tagungen mit Gästen aus Kirche, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur zu unserem täglichen Geschäft. Unser Haus verfügt über 64 Zimmer und 12 Tagungsräume bis 250 Personen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Küchenleitung (m/w/d) in Teilzeit (30 Std./Woche) oder Vollzeit (38,5 Std./Woche).
Küchenleitung gesucht (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum
Kontaktperson:
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleitung gesucht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Küchenleitung in einem Bildungs- und Tagungszentrum. Verstehe, welche kulinarischen Konzepte und Ernährungsstandards wichtig sind, um die Gäste zufrieden zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie und im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die Philosophie und die Werte des Bildungs- und Tagungszentrums Gedanken machst. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Einklang mit diesen Werten bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Arbeit mit Menschen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für qualitativ hochwertige Küche unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung gesucht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Küchenleitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Küchenleitung hervorhebt. Achte darauf, deine bisherigen Tätigkeiten in der Gastronomie und deine Führungsqualitäten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Küchenleitung bist. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Erfahrung in der Leitung eines Küchenteams.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Stelle sicher, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Vorlieben der Gäste, die das Bildungs- und Tagungszentrum besuchen. Bereite einige kreative Menüideen vor, die sowohl gesund als auch ansprechend sind.
✨Teamführung betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Zeige, wie du ein motiviertes Küchenteam aufbauen und leiten kannst, um die Qualität der Speisen und den Service zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
In einem Tagungszentrum kann es zu unerwarteten Änderungen kommen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und schnell Lösungen findest, um den reibungslosen Ablauf zu garantieren.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da das Zentrum in einer ländlichen Umgebung liegt, könnte Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema sein. Bereite Beispiele vor, wie du regionale und saisonale Zutaten nutzen würdest, um umweltfreundliche Gerichte zu kreieren.