Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Teilhabe in Graz stärkt.
- Mitarbeitervorteile: Offene Kommunikation, regelmäßige Teambesprechungen und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Sozialraum Graz und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung in Behinderten- und Altenarbeit oder DGKP erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt ab EUR2902,70 bei 37 Stunden pro Woche.
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Verstand Menschen mit Behinderung begleiten. Unsere Mission ist es, deren persönliche Entwicklung zu fördern und die Inklusion im sozialen Umfeld zu stärken. Teilhabe und aktive Mitgestaltung stehen bei uns im Mittelpunkt.
Was dich bei uns erwartet:
- Vielfältige Aufgaben: Unterstützung und Förderung bei lebenspraktischen Tätigkeiten sowie Aktivitäten im Sozialraum Graz.
- Beziehungsarbeit: Präventives und vorausschauendes Arbeiten sind zentraler Bestandteil unseres Assistenz-Konzepts.
- Abwechslungsreiche Arbeitsfelder: Begleitung von Menschen sowohl an unserem Stützpunkt als auch im Sozialraum Graz.
- Berufliche und persönliche Entwicklung: Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
- Regelmäßige Teamarbeit: Teambesprechungen, Supervisionen, Mitarbeitergespräche, Coaching und Situationstraining gehören zu unserem Standard.
Dein Profil:
- Qualifikation: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung in Behinderten- und Altenarbeit (inkl. UBV) oder DGKP.
- Erfahrung: Berufserfahrung oder Praktika im Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten.
- Weiterbildungsbereitschaft: Interesse an fortlaufender Weiterbildung im Bereich Deeskalation und agogisches Arbeiten durch Schulungen und Trainings.
Worauf du dich freuen kannst:
- Offene Kommunikation: Direkter Austausch mit der Leitung.
- Empowerment und Entwicklung: Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Sozialraumgestaltung: Möglichkeit, den Sozialraum Graz durch Arbeitsprojekte mit Menschen mit hohem Hilfebedarf aktiv mitzugestalten.
- Karrierechancen: Raum für die Verwirklichung Ihrer beruflichen Vorstellungen.
Bezahlung laut Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto ab EUR2902,70 (37h/Woche). Mehrzahlung je nach Vordienst- & Ausbildungszeiten.
Gestalte Zukunft mit uns im Arbeits- und Förderbereich in Graz (m/w/d) Arbeitgeber: EVANGELISCHES DIAKONIEWERK Gallneukirchen
Kontaktperson:
EVANGELISCHES DIAKONIEWERK Gallneukirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gestalte Zukunft mit uns im Arbeits- und Förderbereich in Graz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung in Graz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisationen in Graz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Inklusion und Teilhabe vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, um deine Ansichten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen im Bereich Deeskalation und agogisches Arbeiten und bringe diese Themen aktiv in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gestalte Zukunft mit uns im Arbeits- und Förderbereich in Graz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Arbeits- und Förderbereich.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung eingehst. Hebe deine Weiterbildungsbereitschaft hervor.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Inklusion und persönlichen Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVANGELISCHES DIAKONIEWERK Gallneukirchen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Ansätze in der Beziehungsarbeit zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Trainings stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.