Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und unterstütze Klienten in ihrer Handlungsfähigkeit.
- Arbeitgeber: Das Therapiezentrum Linzerberg bietet individuelle Therapien fĂĽr Menschen jeden Alters.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zusätzliche freie Tage und ein wertschätzendes Miteinander.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und Menschen mit Behinderung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in und Interesse an Pädiatrie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt brutto ab EUR 3.096,30 bis EUR 3.521,60 bei Vollzeit.
Die Angebote des Therapiezentrums richten sich an Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind, insbesondere an Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Wir orientieren uns an der Einzigartigkeit und am Bedarf unserer KlientInnen und gestalten differenzierte Angebote. Das Therapiezentrum Linzerberg ist ein Ambulatorium. Ab Juni 2025 suchen wir eine:n Ergotherapeut:in als Karenzvertretung. IHRE ARBEITSWELT Sie arbeiten im interdisziplinären Team gemeinsam mit Kolleg:innen aus anderen Berufsgruppen. Sie schätzen eine zielgerichtete UnterstĂĽtzung von Kindern mit ihren Bezugspersonen und Menschen mit Behinderung. Sie arbeiten gerne mit Angehörigen, Betreuer:innen, Pädagoge:innen und Hilfsmittelfirmen zusammen und sind an aktiver Vernetzung interessiert. IHR WERDEGANG Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in und eine Eintragung im Gesundheitsberuferegister. Sie haben Erfahrung in oder Interesse an der Pädiatrie und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Sie haben Fortbildungen in den Bereichen Wahrnehmung, Teacch, Marte Meo, neurophysiologischen Behandlungskonzepten oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Sie arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich. UNSER ANGEBOT – DAS BIETEN WIR IHNEN Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit mit Familie und Freizeit Ein herzliches, wertschätzendes und gutes Miteinander Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team (Logopädie, Physiotherapie, Musiktherapie, Psychologie…) Zusätzliche freie Tage (Karfreitag, 24.12., 31.12) Weitere Vorteile fĂĽr kĂĽnftige Mitarbeiter:innen unter: Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto ab EUR 3.096,30 bis EUR 3.521,60 bei Vollzeit (37 h/Woche) Mehrzahlung je nach Vordienst- & Ausbildungszeiten
Kreative:r Ergotherapeut:in #klientenzentriert #Freude am Tun #Entwicklung begleiten (m/w/d) Arbeitgeber: EVANGELISCHES DIAKONIEWERK Gallneukirchen
Kontaktperson:
EVANGELISCHES DIAKONIEWERK Gallneukirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreative:r Ergotherapeut:in #klientenzentriert #Freude am Tun #Entwicklung begleiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Ergotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Therapiezentrums Linzerberg geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Ergotherapie, insbesondere in der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Ansätze zu integrieren, um die bestmögliche Unterstützung für deine Klient:innen zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im interdisziplinären Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreative:r Ergotherapeut:in #klientenzentriert #Freude am Tun #Entwicklung begleiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Therapiezentrum Linzerberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber das Therapiezentrum und dessen Angebote informieren. Verstehe die Zielgruppe und die Philosophie des Zentrums, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in sowie deine Eintragung im Gesundheitsberuferegister klar hervorhebst. Erwähne auch relevante Fortbildungen und Erfahrungen in der Pädiatrie oder mit Menschen mit Behinderung.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie gut du mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten kannst. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du gerne mit Kindern und Menschen mit Behinderung arbeitest. Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EVANGELISCHES DIAKONIEWERK Gallneukirchen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie
Sprich ĂĽber deine Motivation, Ergotherapeut:in zu werden, und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klient:innen unterstĂĽtzt hast. Deine Begeisterung wird die Interviewer:innen ĂĽberzeugen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da du im interdisziplinären Team arbeiten wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Zeige, dass du offen für den Austausch mit Kolleg:innen aus verschiedenen Disziplinen bist.
✨Hebe deine Fort- und Weiterbildungen hervor
Erwähne relevante Fortbildungen, die du absolviert hast, insbesondere in den Bereichen Wahrnehmung, Teacch oder neurophysiologischen Behandlungskonzepten. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung.
✨Sei bereit, über deine Arbeitsweise zu sprechen
Erkläre, wie du selbständig und eigenverantwortlich arbeitest. Gib Beispiele, wie du Herausforderungen in der Therapie gemeistert hast und wie du Klient:innen individuell unterstützt.