Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Formate für Erwachsene und Senioren in einer lebendigen Gemeinde.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach fördert Vielfalt und sozialen Dialog.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Nachbarschaft und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine gemeindepädagogische Qualifikation haben oder bereit sein, diese zu erwerben.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
50%-Stelle unbefristet | Start: 1. Oktober 2025 | Einsatzort: Frankfurt Nachbarschaftsraum Mitte-West
Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach sucht für den Nachbarschaftsraum Mitte-West ab sofort eine:nGemeindepädagog:in / Gemeindediakon:in oder Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in mit gemeindepädagogischer Qualifikation (kann auch berufsbegleitend erworben werden)für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen (m/w/d).
Von Rödelheim und Westend über das pulsierende Bahnhofsviertel bis zum multikulturellen Gallus und dem urbanen Bockenheim – fünf Kirchengemeinden gestalten zusammen aktiv die Zukunft. Im Prozess zur Gesamtkirchengemeinde laden wir Sie herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen!
Es erwarten Sie engagierte Kirchenvorstehende, ein Verkündigungsteam(derzeit bestehend aus einer Kirchenmusikerin, acht Pfarrer:innen und zwei Gemeindepädagog:innen) das am Zusammenwachsen interessiert ist und kollegial arbeitet, sowie ca. 13.000 Gemeindeglieder.
Wir sind einladende und gastfreundliche Gemeinden, die den Dialog über Grenzen hinweg pflegen – sei es zwischen verschiedenen Milieus, Kulturen oder Religionen. Vielfalt ist für uns selbstverständlich; wir setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit ein. Unsere Gemeinden zeichnen sich durch unterschiedliche Prägungen aus: Einige sind durch einen Wandel in der Einwohnerschaft geprägt, andere durch langjährige ökumenische Zusammenarbeit und interreligiösen Dialog. Wir sind gut vernetzt und möchten das Leben in unseren Stadtteilen aktiv mitgestalten.
Wir wünschen uns kreative, vielfältige und spirituelle Impulse für den Bereich Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit.
Für Informationen wenden Sie sich bitte an
- einen Arbeitsbereich mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, in dem Sie Ihre Ideen und Ihre Kreativität einbringen können;
- engagierte und interessierte Ehren- und Hauptamtliche;
- ein Verkündigungsteam, das sich auf Ihre Kompetenzen freut und gerne mit Ihnen zusammenarbeitet;
- ein Team aus Ansprechpartner:innen für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen im Nachbarschaftsraum;
- Kirchen und Gemeindezentren, die Raum für vielfältige geistliche und gesellige Begegnungen bieten;
- Möglichkeiten einer bereichernden Netzwerkarbeit mit Einrichtungen für Senior:innen im Nachbarschaftsraum;
- Unterstützung, Fortbildung sowie Fachberatung, Supervision und kollegialer Austausch;
- Vergütung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO, E9 + 50%) und eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung sowie weitere Zusatzleistungen wie ein Jobticket.
Wir bieten
- einen Arbeitsbereich mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, in dem Sie Ihre Ideen und Ihre Kreativität einbringen können;
- engagierte und interessierte Ehren- und Hauptamtliche;
- ein Verkündigungsteam, das sich auf Ihre Kompetenzen freut und gerne mit Ihnen zusammenarbeitet;
- ein Team aus Ansprechpartner:innen für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen im Nachbarschaftsraum;
- Kirchen und Gemeindezentren, die Raum für vielfältige geistliche und gesellige Begegnungen bieten;
- Möglichkeiten einer bereichernden Netzwerkarbeit mit Einrichtungen für Senior:innen im Nachbarschaftsraum;
- Unterstützung, Fortbildung sowie Fachberatung, Supervision und kollegialer Austausch;
- Vergütung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO, E9 + 50%) und eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung sowie weitere Zusatzleistungen wie ein Jobticket.
Gerne nutzen wir unser Netzwerk, um bei der Wohnungssuche behilflich zu sein.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Planung innovativer Formate für Erwachsene und Senior:innen;
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Leitungsgremien und Begleitung sowie Unterstützung von Ehrenamtlichen;
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Sozialraum;
- Pflege und Entwicklung ökumenischer Zusammenarbeit;
- Öffentlichkeitsarbeit und Akquise von Geldmitteln;
- Verwaltungsaufgaben und Haushaltsüberwachung;
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in allen das Arbeitsfeld betreffenden Fachfragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.9.25 an:
Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
Dekanatsbereich Nord-West
Kurt-Schumacher-Str. 23
60311 Frankfurt am Main
Email:stefanie.brauer-noss@ek-ffm-of.de
Digitale Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF zusammengefasst.
#J-18808-Ljbffr
Gemeindepädagog:in / Gemeindediakon:in / Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in für die Arbeit mi[...] Arbeitgeber: Evangelisches Frankfurt und Offenbach
Kontaktperson:
Evangelisches Frankfurt und Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindepädagog:in / Gemeindediakon:in / Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in für die Arbeit mi[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern im Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinden in Frankfurt Mitte-West. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Erwachsenen- und Seniorenarbeit verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Themen der sozialen Gerechtigkeit und interkulturellen Zusammenarbeit befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Werten und Zielen der evangelischen Kirche vertraut machst. Überlege dir, wie du deine eigene Vision für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen in die bestehende Struktur einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindepädagog:in / Gemeindediakon:in / Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in für die Arbeit mi[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Erwachsenen und Senior:innen betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Werten der Gemeinde passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine gemeindepädagogische Ausbildung und deine sozialen Kompetenzen.
Digitale Bewerbung formatieren: Achte darauf, dass deine digitale Bewerbung in einer PDF-Datei zusammengefasst ist. Überprüfe die Datei auf Lesbarkeit und stelle sicher, dass alle Dokumente gut strukturiert und klar benannt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Frankfurt und Offenbach vorbereitest
✨Verstehe die Gemeinde und ihre Bedürfnisse
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden im Nachbarschaftsraum Mitte-West. Zeige in deinem Interview, dass du die Vielfalt und die sozialen Themen, mit denen die Gemeinden konfrontiert sind, verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren beleuchten.
✨Frage nach den Gestaltungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den Gestaltungsmöglichkeiten zu fragen, die dir in dieser Position geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung der Gemeinde beizutragen.