Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen im Schulalltag und fördere ihre soziale Interaktion.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt setzt sich für Kinderrechte und Inklusion ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktives Gehalt, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das den Schulalltag nachhaltig verändert und Chancengleichheit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in mit staatlicher Anerkennung und C1 Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren und bevorzugte Berücksichtigung von BIPoC Bewerber:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenbörse Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit für 70%-90% einer Vollzeitstelle Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. sucht für ein Pilot-Projekt an der Marie-Curie-Schule zum 1. August 2025 Teilzeit (70%-90% einer Vollzeitstelle) Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. TIGER-Pilotprojekt an der Marie-Curie-Schule Erzieher:innen oder Heilerziehungspfleger:innen mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Qualifikationen Start ab 1. August 2025 Arbeiten bei der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach Seit 1980 ist der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Frankfurt am Main tätig. Mehr als 90 Kinder- und Jugendhäuser, Schulprojekte, Einrichtungen zur beruflichen Qualifizierung, Einrichtungen der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote gehören zu unseren Arbeitsfeldern. Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und sinnvollen Tätigkeit und möchten Teil eines Pilot-Projektes sein, welches das Potential in sich trägt, den schulischen Alltag in Frankfurt am Main nachhaltig zu verändern? Mit dem Start des \“Infrastrukturellen Poolmodells\“ TIGER bietet sich zum kommenden Schuljahr die Chance, eine präventive und niederschwellige Unterstützungsform dauerhaft zu etablieren. emeinsam er leben) soll fallunabhängig dafür sorgen, soziale Benachteiligungen sowie individuelle Beeinträchtigungen im System Schule niedrigschwellig und präventiv abzubauen. Dabei wird der Blick auf die Chancengleichheit hinsichtlich der schulischen Teilhabe aller Schüler:innen gerichtet sein. Unabhängig von ihrer nationalen, ethnischen, religiösen oder sozialen Herkunft fördern wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und eröffnen ihnen Wege zu gesellschaftlicher Partizipation und Integration. Wir werden dieses Projekt in Trägerschaft an der Marie-Curie-Schule am Frankfurter Riedberg begleiten und suchen zum 01.08.2025 engagierte Pädagogische Fachkräfte mit einem Stellenumfang von 70-90% einer Vollzeitstelle Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützung der Schüler:innen einer Klasse im Schulalltag, insbesondere bei der Selbstorganisation, Orientierung und Aufgabenstrukturierung Unterstützung und Begleitung der Kommunikation innerhalb der Klassengemeinschaft Unterstützung bei der Teilnahme am Unterricht Mitarbeit im Rahmen von Kriseninterventionen Schaffen von Rückzugsmöglichkeiten und Ruhephasen Unterstützung beim Essen (Frühstücks- und Mittagspausen) Begleitung der sozialen Interaktionen und Gruppenaktivitäten in den Pausen Unterstützung der Teilnahme an Angeboten und Aktivitäten im Rahmen des schulischen Ganztagsangebots und Jugendhilfe an Schulen Unterstützung und Begleitung bei Tagesausflügen und schulischen Veranstaltungen Austausch und Abstimmung mit den anderen TIGER-Kräften und Koordinationskräften Das bringen Sie mit: Erzieher:innen oder Heilerziehungspfleger:innen mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Qualifikationen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1 Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf Erfahrungen in der Arbeit als Schulassistenz/Schulbegleitung in Einzelfallhilfen (SGB VIII oder SGB IX) sind wünschenswert Das bieten wir Ihnen: 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt (Entgeltgruppe E 7 + 50% KDO) Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO Hohe Arbeitsplatzsicherheit Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025) Mitarbeiterrabatte Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Fachliche Begleitung und Supervision Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kinga Derecskey-Sciortino (Arbeitsbereichsleitung) unter der Telefonnummer +49 157 850 022 04. Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. setzt sich aktiv für die Umsetzung der Kinderrechte, die Gewährleistung des Kinderschutzes und die Gestaltung seiner Einrichtungen als sichere Orte für Kinder und Jugendliche ein. Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit für 70%-90% einer Vollzeitstelle Arbeitgeber: Evangelisches Frankfurt und Offenbach
Kontaktperson:
Evangelisches Frankfurt und Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit für 70%-90% einer Vollzeitstelle
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachkräften aus dem Bereich der Jugendsozialarbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits bei dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über das Projekt TIGER
Setze dich intensiv mit dem TIGER-Pilotprojekt auseinander. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse an der Mitgestaltung zu zeigen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen der Jugendhilfe und Inklusion beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit für 70%-90% einer Vollzeitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf, hervor.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Fort- und Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Frankfurt und Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen würdest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Schüler:innen mit erhöhtem Förderbedarf einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation innerhalb der Klassengemeinschaft eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit mit Schüler:innen und Kollegen zeigen.
✨Betone deine Flexibilität und Kreativität
In einem Pilotprojekt ist es wichtig, flexibel und kreativ zu sein. Bereite einige Ideen vor, wie du innovative Ansätze zur Unterstützung der Schüler:innen entwickeln könntest, um deren soziale Interaktionen und Teilhabe zu fördern.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Kultur des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist.