Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in familiären Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk bietet Pflege und Begleitung in über 70 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem herzlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Philipp-Melanchthon-Zentrum liegt zentral in Bad Driburg.
Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.300 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Philipp-Melanchthon-Zentrum: Das Haus mit 88 Plätzen liegt zentral und ruhig mitten in Bad Driburg. Einfühlsam und fürsorglich betreuen wir die Bewohner*innen in familiären Wohngruppen und Hausgemeinschaften. So schaffen wir für Menschen aller Pflegegrade einen Lebensraum zum Wohlfühlen.
Pflegefachassistent*in (m/w/d) (Pflegeassistent/in) Arbeitgeber: Evangelisches Johanneswerk gGmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Johanneswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent*in (m/w/d) (Pflegeassistent/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des Ev. Johanneswerks. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in Pflegebedürftigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten helfen, deine Empathie und Professionalität zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ev. Johanneswerks. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das Pflegefeld ist dynamisch, und dein Interesse an Fortbildungen kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent*in (m/w/d) (Pflegeassistent/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ev. Johanneswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ev. Johanneswerk. Informiere dich über die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Einrichtungen, um ein Gefühl für die Organisation zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachassistent*in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Pflege und deine Empathie im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Ev. Johanneswerk besonders anspricht. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Johanneswerk gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ev. Johanneswerk und das Philipp-Melanchthon-Zentrum informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Pflege unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Fürsorglichkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Betreuung von Bewohner*innen betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst und respektierst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.