Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und verwalte Arbeitsplatz-PCs und unterstütze bei IT-Anfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein non-profit Dienstleister für kirchliche Einrichtungen in Hildesheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur digitalen Unterstützung von Gemeinden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind mit ca. 100 Mitarbeitenden der zentrale (non-profit) Dienstleister in allen Finanz-, Liegenschafts- und Personalangelegenheiten für die Kirchengemeinden, Gemeindeverbände, Kindertagestätten und kirchlichen Einrichtungen in den drei Kirchenkreisen Hildesheimer Land – Alfeld, Hildesheim-Sarstedt und Peine, die zusammen den Ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim bilden.
Aufgaben:
- Betreuung und Verwaltung von Arbeitsplatz-PCs (einschl. Installationen) sowie der Anwendungsprogramme
- Installation, Konfiguration und Wartung von Servern und Netzwerkkomponenten
- Verwaltung von Benutzern im AD (Active Directory)
- Fehlerdiagnose und -behebung bei technischen Problemen
- Unterstützung von Benutzern*innen bei IT-Anfragen und Problemen
- Kundenbetreuung per Fernwartung und vor Ort
- Betreuung der technischen Ausstattung des Verwaltungsgebäudes (KA Hildesheim)
- Beratung und Unterstützung der Kirchengemeinden und weiteren Institutionen (z.B. Kitas) im Hinblick auf Telekommunikationsanschlüsse
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung „Fachinformatiker*in Systemintegration“ oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung im Windows Client-Support sowie in der Windows Server Administration
- Praktische Erfahrung in der Netzwerkverwaltung
- Sicherer Umgang mit MS-Produkten (Windows Server und Office 365)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie sicheres Auftreten
- Fahrerlaubnis für die Klasse B
Mitarbeiter*in für die Stabstelle IT-Support (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelisches Kirchenamt Hildesheim
Kontaktperson:
Evangelisches Kirchenamt Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Stabstelle IT-Support (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im IT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle viel mit IT-Support und Netzwerktechnologien zu tun hat, solltest du dir gängige Probleme und deren Lösungen überlegen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Organisation! Verstehe die Struktur und die Bedürfnisse der Kirchengemeinden und Einrichtungen, die du unterstützen wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren! Da die Stelle auch Kundenbetreuung umfasst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Stabstelle IT-Support (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Windows-Client- und Serveradministration sowie deine Erfahrung im IT-Support.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Kirchenamt Hildesheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows Client-Support, Serveradministration und Netzwerkverwaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Benutzern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Probleme einfach erklären kannst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Informiere dich über die Organisation
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst. Informiere dich über die kirchlichen Einrichtungen, die sie unterstützen, und über die spezifischen Herausforderungen, die diese Institutionen im IT-Bereich haben könnten.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Teamstruktur, den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im IT-Support stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.